
VIERTAUSENDER
_.png)
DIE HÖCHSTEN GIPFEL DER ALPEN
MEIN ERSTER 4.000-er

BREITHORN
SÜDWESTFLANKE F+
4.164 m
BREITHORN
Südwestflanke (F+)
Das Breithorn gilt allgemein als einfachster Viertausender der Alpen. Es ist ein Grenzberg am Alpenhauptkamm, der das italienische Aostatal vom Schweizer Kanton Wallis trennt. Das Gebiet zwischen dem Breithorn und dem Matterhorn ist fast flächendeckend mit Seilbahnen erschlossen und es wird mit der höchsten Skipiste Europas geworben. Gerade dieser Umstand verdankt dem Breithorn viele Besteigungen. Es geht bequem mithilfe von Seilbahnen bis aufs Klein-Matterhorn auf 3.796 Meter. Von dort wird auf den Breithornpass abgestiegen und über den Südwesthang ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten bis zum höchsten Punkt. Nichtsdestotrotz ist das Breithorn ein Berg den man auf keinen Fall unterschätzen sollte. Vor allem das Panorama ist überwältigend: Fast verschwenderisch reihen sich hier einige der schönsten und eindrucksvollsten Gipfel der gesamten Alpen aneinander.