
UNSER TEAM

Wir sind ein kleines Bergführerbüro und arbeiten für ein gemeinsames Ziel: Unsere Kunden ab der Anfrage bis zur sicheren Heimkehr der gebuchten Touren professionell zu begleiten und ihnen stets ein gutes Gefühl zu geben!

Südtirolalpin gibt es seit 2018. Was als kleine Website mit einigen Tourenbeschreibungen und Reiseberichten begann hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. 2022 haben wir angefangen geführte Touren anzubieten und viele der Kunden aus den ersten Stunden begleiten unseren Weg seitdem regelmäßig.
2025 gab es den nächsten Schritt. Wer wird schon Bergführer um nach 3 Jahren wieder fast nur im Büro zu sitzen. =) Deshalb ist im März Simo ins Team gekommen und seitdem erste Ansprechpartnerin für eure Anfragen. Armin ist eigentlich schon von der ersten Minute an ein fester Bestandteil des Teams. Bereits lange vor unserer Ausbildung zu Bergführern durften wir unzählige gemeinsame Schlachten in den Bergen führen. Unsere Frauen behaupten wir verbringen mehr Zeit miteinander als dass wir zuhause sind. Was natürlich nicht stimmt! ;)
Uns drei verbindet eine lange Freundschaft und den lockeren und humorvollen Spirit den wir teilen geben wir mit viel Freude an euch weiter!


ANDREAS BRUNNER
geb. 1989 aus Feldthurns
IVBV Berg- und Skiführer
IFMGA Mountain Guide
UIAGM Guida Alpina
Capo Südtirolalpin
Geboren und aufgewachsen bin ich auf den Grashügeln in den Sarntaler Alpen. So schön meine Heimatberge auch sind, haben sie alpinistisch nicht viel zu bieten. Als alles entdeckt war, wurden die anvisierten Gipfel bald höher, die Wände steiler und die Herausforderungen größer. Als Kleinkind verbrachte ich bereits viele Monate auf einer Almhütte. Mit meinen Geschwistern hielten wir unsere Großmutter in den langen italienischen Sommerferien ordentlich auf Trab, während unsere Eltern an den Wochenenden gelegentlich vorbeikamen um nach dem Rechten zu sehen. Früher gab es oft Diskussionen, wenn die Freunde ins Schwimmbad durften und wir wieder mal in die Berge mussten, doch heute bin ich unendlich dankbar für diese Zeit. Sie hat mir eine gesunde Portion Naturverbundenheit geschenkt und unzählige Erinnerungen an unbeschwerte Stunden an der frischen Luft. Keine noch so gute Schuhfirma könnte eine Vibram-Sohle herstellen, die mit der Hornhaut unserer Füße damals mithalten würde. Rückblickend betrachtet schien der Weg vorgezeichnet. Trotzdem brauchte es viele Zwischenschritte und Umwege bis ich Bergführer wurde. 15 Jahre arbeitete ich ehrenamtlich beim Südtiroler Alpenverein und ging dabei mit Kindern und Jugendlichen zum Klettern, Bergsteigen oder auf Hüttenlager. Außerdem habe ich zahlreiche Kletterkurse in der Kletterhalle Vertikale in Brixen gegeben und nebenher in einem Büro gearbeitet, um dann alles verdiente Geld wieder in den Bergsport zu stecken. 2019 habe ich mich entschlossen, gemeinsam mit Armin die Bergführerausbildung in Südtirol zu absolvieren, habe den Bildschirm mit Seil und Pickel ausgetauscht und arbeite hauptberuflich als staatlich geprüfter Berg- und Skiführer. Seit 2019 wartet zuhause auch immer meine kleine Tochter, dass ich stets wieder gesund von meinen Touren zurückkehre.

SIMONE PFATTNER
geb. 1997 aus Garn - City
Planung, Organisation und Kundenkontakte
Ich bin in den Bergen Südtirols aufgewachsen und wusste schon früh, dass die Natur mein Rückzugsort ist. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie ich als kleines Mädchen auf die Küchenzeile kletterte, um zur versteckten Schokolade in der obersten Schublade meiner Mama zu kommen :-) Viele meiner Freunde verbrachten ihre Wochenenden in Bars und Diskotheken, mich zog es aber immer mehr hinaus und in die Höhe, wo ich Ruhe und Freude an der Bewegung fand. Da in meinem Heimatdorf nichts mehr gerade ist, sobald man das Haus verlässt, war die Liebe zum Bergsport schnell entfacht und ist seitdem nie wieder verflogen. In meiner Jugend machte ich gemeinsam mit meinem damaligen Freund eine Wanderung von Zuhause bis nach Venedig. Eine Erfahrung, die eine neue Begeisterung für Fernreisen und größere Ziele entfachte. Dabei entdeckte ich langsam auch mein Talent für das Organisieren und Planen von Touren. Ob es der Familienurlaub war oder ein spontaner Wochenendtrip – ich war immer die Erste, die eine Idee hatte. Das Beste daran: Ich durfte somit indirekt auch entscheiden, wohin die Reise ging. Bis heute kamen viele besondere Orte der Welt dazu, die ich stets kombiniert mit Klettergurt, Trekkingstöcken oder Tourenskiern im Gepäck bereisen durfte. Ich war lange in der Kletterhalle Vertikale in Brixen tätig, verwaltete dort den Eingangsbereich sowie die Bar und hielt Kletterkurse für alle Altersgruppen und Kletterniveaus. Zudem half ich bei großen Wettkämpfen im Sportklettern und betreute Sommergruppen für Kinder. Unsere Kletterausflüge führten uns regelmäßig an den Gardasee und ins Höhlensteintal und sind mit vielen tollen Erinnerungen verbunden. Nun widme ich mich, zusammen mit Andi und Armin beruflich der Planung und Organisation von Bergtouren und besonderen Aktivreisen. Es ist mir wichtig, dass die Touren nicht nur ein unvergessliches Erlebnis für die Kunden werden, sondern Ihnen die Gelegenheit bieten, die Schönheit der Berge und die Freiheit des Outdoorsports zu erleben!



ARMIN ROFNER
geb. 1988 aus Pfalzen
IVBV Berg- und Skiführer
IFMGA Mountain Guide
UIAGM Guida Alpina
Ich bin in Mühlbach, am Eingang zum Pustertal aufgewachsen. Der Wunsch Bergführer zu werden reifte bei mir erst im Laufe der Zeit. Zwar liebte ich es immer schon mich zu bewegen, ob mit Skiern am Berg oder mit Skateboard im Tal war mir damals noch zweitrangig. Hauptsache Bewegung und Spaß. Erst später versuchte ich mich mit Freunden an den verschiedene alpinen Disziplinen und fand Gefallen daran meine Freude an Bewegung in den Bergen auszuleben. Die verschiedenen Facetten des Alpinismus und die sich stetig wandelnden Bergwelt faszinierten mich. Während zahlreicher Berg-, und Klettertouren im In- und Ausland, wurde der Wunsch beruflich in diesem Bereich tätig zu werden immer größer. 2020 Begann ich zusammen mit Andreas die Bergführerausbildung und bin seitdem Hauptberuflich als Bergführer tätig. Auch heute noch steht für mich nicht die Schwierigkeit im Vordergrund, sondern der Spaß an der Bewegung. Diese Freude möchte ich weitergeben und Menschen ein sicheres Bergerlebnis ermöglichen.

