
Viertausender
Mont Blanc
Nordwestgrat (PD, I)

1.150,- €
ab
Beschreibung
Mont Blanc - Normalweg: Höchster Gipfel der Alpen. Allein dieser Titel verleiht dem Mont Blanc einen ganz besonderen Stellenwert für Bergsteiger und Alpinisten. Der weiße Berg zieht Bergsteiger seit jeher in seinen Bann. Beinahe jeder mögliche Anstieg auf allen Seiten des Berges und in allen nur erdenklichen Schwierigkeiten schein gemacht zu sein. Chamonix zu seinen Füßen gilt als Bergsteigermekka Europas. Die besten Topalpinisten mischen sich unter die zahlreichen Freizeitalpinisten und Hobbybergsteiger. Dazu kommen noch viele Seilbahntouristen, die sich bequem mit der Bahn auf fast viertausend Meter hochfahren lassen um diesen gewaltigen Koloss aus Fels und Eis aus der Nähe zu betrachten. Doch noch viel schöner ist es tatsächlich auf dem Dach der Alpen zu stehen. Die Route hat zwar einige technische Herausforderungen zu bieten, ist in ihrer Summe jedoch für gut akklimatisierte Bergsteiger die etwas Hochtourenerfahrung haben ohne weiteres zu meistern. Um die Seiltechnischen und Sicherheitsrelevanten Herausforderungen werde ich mich kümmern, so dass du die Besteigung des höchsten Gipfels der Alpen so gut wie möglich genießen kannst und diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Leistungen
Diese Leistungen sind im Preis dabei:
- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
- Kostenlose Leihausrüstung
- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht
Zusatzkosten für die Teilnehmer:
- 2x Hüttenübernachtung mit HP (Tete Rousse Hütte und Gouter Hütte)
- Zahnradbahn (Nid d´Aigle)
- Spesen (Hütte, Zahnradbahn) für den Bergführer
- Individuelle Trinkgelder
Informationen
Fakten
Ort:
Mont Blanc Massiv
Beste Jahreszeit:
Juli - Mitte September
Dauer:
3 Tage
Treffpunkt:
Les Houches - Talstation Seilbahn Bellevue
Voraussetzungen
Anforderungen:
- Gute Kondition für 1.700 Höhenmeter im Aufstieg auf großer Höhe
- Guter Akklimatisierungszustand (Gern kann ich dir auf Anfrage eine Akklimatisierungstour zur richtigen Vorbereitung anbieten)
- Trittsicherheit
Preis
Teilnehmer:
1 - 2 Personen
Preis:
1 Person:
2 Personen:
1.900,- €
1.150,- €
Kurzfristig von den Verhältnissen am Berg abhängig
Programm
1. Tag: Tete Rousse Hütte
Wir treffen uns in Les Houches nahe Chamonix an der Talstation der Bellevue Seilbahn , wo wir uns kurz die Ausrüstung anschauen und die Tour besprechen. Danach fahren wir mit der Seilbahn nach Bellevue, wo es mit der Mont-Blanc-Zahnradbahn weiter bis zur Endstation, dem Nid d´Aigle bis auf 2.372 Meter geht. Von hier beginnen wir unseren Hüttenzustieg auf das heutige Etappenziel: Der Tete Rousse Hütte.
3 Stunden – ↑ 800 Höhenmeter
2. Tag: Mont Blanc
Früh am Morgen brechen wir von der Hütte auf. Es gilt das sehr steinschlaggefährdete Grand Couloir zu durchqueren. Wir haben uns bewusst für eine Übernachtung in der Tete Rousse Hütte entschieden, da nach Sonnenaufgang ordentlich Bewegung in dieses Couloir kommt. So sind wir bereits vor den ersten Sonnenstrahlen aus dem Couloir draußen und erreichen nach ca. 2 Stunden die Gouter Hütte. Der restliche Anstieg bis auf den Gipfel hat nun keine Eile mehr und wir können es genießen am höchsten Gipfel der Alpen unterwegs zu sein. Die obligatorisch gefährlichen Stellen liegen hinter uns. Nach knapp 1.700 Höhenmetern erreichen wir das Dach der Alpen. Das Panorama ist überwältigend. Kein Gipfel versperrt uns die Rundumsicht in einer atemberaubenden Berglandschaft. Der anschließende Abstieg führt uns wieder zurück zur Gouter Hütte, wo wir eine weitere Nacht auf fast 4.000 Metern Höhe verbringen werden.
10 Stunden – ↑ 1.700 Höhenmeter - ↓ 1.000 Höhenmeter
3. Tag: Abstieg
Gleich nach dem Frühstück gilt es wieder aufzubrechen, um das Grand Couloir wieder zu einer sicheren Zeit zu durchqueren. Der restliche Abstieg führt uns auf bereits bekannter Route vorbei an der Tete Rousse Hütte bis zum Adlernest (Nid d´Aigle) und mit Zahnradbahn sowie der Seilbahn hinunter ins Tal.
4 Stunden – ↓1.500 Höhenmeter
Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.