top of page

AGB´s
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das wichtigste gleich vorneweg
 

Wir empfehlen in jedem Fall eine Stornoversicherung für sämtliche gebuchte Touren bei Südtirolalpin!

 

Die Versicherungen laufen über Drittanbieter (z.B. Europäische Reiseversicherung). Es passiert leider häufig, dass Touren kurzfristig aus verschiedenen Gründen (Krankheit, Verletzung, persönlichen oder geschäftlichen Gründen, uvm...) abgesagt werden. Um uns gegen diese Komplettausfälle zu schützen, sind Stornogebühren für uns sehr wichtig. Es gelten die weiter unten beschriebenen Stornobedingungen. Dabei können wir keine Ausnahmen (egal was der Grund für die Absage seitens des Kunden ist) machen. Wird die Tour vom Bergführer abgesagt, gelten diese Stornobedingungen nicht. Wie der Ablauf in diesem Fall ist, wird ebenfalls weiter unten detailliert beschrieben.

Tarif
 

Mindesttarif

Der Mindesttarif für einen Südtiroler Berg- und Skiführer liegt aktuell (Stand 2024) bei:

400,- € pro Tag (+22% Mehrwertsteuer).

Der gesetzlich vereinbarte Mindesttarif für Südtiroler Berg- und Skiführer wird jährlich bei der Hauptversammlung der Berg- und Skiführer Südtirols im November für das darauffolgende Jahr festgelegt und ist für alle im Verband eingeschriebenen Bergführer bindend. Bei frühzeitiger Buchung einer Tour mehr als 1 Jahr im Voraus kann es deshalb passieren, dass der Tourenpreis (natürlich immer in Absprache mit den Teilnehmern) angepasst werden muss, sollte bei der Hauptversammlung ein höherer Tagessatz für das folgende Tourenjahr festgelegt werden.

Sondertarife

Der Mindesttagessatz gilt grundsätzlich für Tagestouren jeglicher Art und stellt dabei das minimal anfallende Honorar für den Bergführer dar. Je nach Schwierigkeit der geplanten Tour, die objektiven Gefahren oder für besondere Berge, Touren und Routen wird der Tagessatz angepasst. Der endgültige Tarif wird je nach den oben genannten Kriterien, der Anzahl der zu führenden Personen, der zu erwartenden Mehrkosten (Seilbahnen, Taxi, Fahrtspesen...) sowie dem Gefahrenpotential angepasst und ist bereits bei den beschriebenen Touren auf der Website von Südtirolalpin als endgültiger Tourenpreis aufgelistet. Bei individuell geplanten Touren erhält der Kunde vorab ein Angebot.

Für mehrtägige Touren wird ein Gesamttarif mit dem Gast vereinbart.

 

Es gibt auch die Möglichkeit, dass ein halber Tagessatz verrechnet wird (zum Beispiel bei 2-Tagestouren, wo der Bergführer erst am Nachmittag / Abend zur Hütte aufsteigt bzw. Anreisen muss.

Bei langen Anfahrten von mehr als 5 Stunden (z.B. für Bergführer aus Südtirol, die in die Westalpen reisen) wird ein zusätzlicher Tagessatz für die Hin- und Rückfahrt berechnet.

 

Zusätzliche Kosten

In der Tourenbeschreibung werden die Kosten, welche nicht im vereinbarten Tarif enthalten sind, so transparent wie möglich aufgelistet. Standardmäßig sind die Ausgaben für die eigene Anreise, eigene Übernachtungskosten sowie Halbpension und die Ausgaben außerhalb der Halbpension (Getränke, Trinkgelder...), sowie Lift-, Taxi und sonstige Transportmittel für die Teilnehmer als auch für den Bergführer im Preis nicht inbegriffen.

Außerplanmäßige Mehrkosten, die aus verschiedenen Gründen entstehen können und eine Abweichung vom vereinbarten Programm erforderlich machen (Wetter, Verhältnisse, Anpassung der Tour an die technischen und konditionellen Fertigkeiten der Teilnehmer, usw...), werden stets in Absprache mit den Teilnehmern getroffen und gegebenenfalls verrechnet.

Im Tarif enthalten

Bei den Tourenbeschreibungen werden alle zusätzlichen Leistungen, welche im ausgeschriebenen Preis bereits enthalten sind, aufgelistet.

Hilfe um unvorhergesehene Mehrkosten zu vermeiden

Falls du dir nicht sicher bist über die endgültigen Kosten, welche dir für die Tour / Reise am Ende entstehen werden, können wir auf Anfrage gerne eine grobe Abschätzung - basierend auf unseren Erfahrungswerten erstellen. Diese kann jedoch nicht als bindend betrachtet werden und es gelten die aktuellen Marktpreise der jeweiligen Einrichtungen am Tourentermin - darauf hat Südtirolalpin keinen Einfluss.

 

Spezialfall: Reisen

Bei den Reisen wird je nach aktuellem Marktwert (Flugpreise, Mietwagen, Unterkünfte, saisonale Preisschwankungen) ein aktuelles Angebot vor der Buchung erstellt, welches von den Tourenausschreibungen auf der Website abweichen kann.

Buchung
 

Folgende Möglichkeiten stehen dir für Anfragen und Buchungen bei Südtirolalpin zur Verfügung:

 

- Per Telefon

+39 3201123068

- Per E-Mail

suedtirolalpin@gmail.com

- Per Anfrageformular

Buchungsbestätigung
 

Um zuverlässig planen zu können, ist eine frühzeitige Anfrage unerlässlich. Nach deiner Anfrage bekommst du zunächst eine automatische Bestätigungsnachricht, dass die Buchungsanfrage bei Südtirolalpin eingegangen ist. Nachdem wir die Anfrage persönlich gecheckt haben, schicken wir dir eine Anmeldebestätigung, gegebenenfalls weitere Infos zur Tour sowie die Zahlungsvereinbarungen der Anzahlung und der späteren Restzahlung. Bei den meisten Touren ist zusätzlich eine Ausrüstungsliste mit dabei. Diese kann auf Anfrage auch für alle Touren angefordert werden, wo sie nicht per se vorgesehen ist.

Bei einigen Touren wird auch von Dritten eine Anzahlung gefordert. Falls wir weitere Anzahlungen (an Dritte: Hütten, Hotels, Sonstiges...) leisten müssen, werden wir das ebenfalls bei der Anmeldebestätigung (oder zum Zeitpunkt der jeweiligen Reservierungen und Fälligkeiten der Anzahlung) mitteilen und diese weiterleiten.

Eine Tour gilt als gebucht, sobald dir die Anmeldung bestätigt wurde und die Rechnung für die Anzahlung überwiesen ist.

Anzahlung
 

Für sämtliche Touren ist eine Anzahlung an Südtirolalpin erforderlich. Bei der Buchung erhält der Kunde den genauen Anzahlungsbetrag und eine Rechnung mit den Zahlungsinformationen. Bis die Anzahlung auf dem in der Rechnung angegebenen Konto eingegangen ist, bleibt der Termin unverbindlich.

Sobald die Zusage auf das Angebot seitens des Kunden erfolgt ist, ist diese Anzahlung Teil des Vertrages zwischen Südtirolalpin und dem Kunden. Bei Stornierungen von Seiten des Kunden besteht kein Anspruch auf die geleistete Anzahlung. Bei kurzfristigen Absagen werden außerdem Stornogebühren fällig. Alle Infos für die geltenden Stornobedingungen findest du hier.

Bezahlung
 

Die vollständige Bezahlung des Restbetrages (Gesamtpreis Minus Anzahlung) erfolgt nach der erbrachten Leistung. Dazu hast du folgende Möglichkeiten:

 

- In Bar direkt nach der Tour

- Per Überweisung

auf das folgende Bankkonto

Brunner Andreas

Raiffeisenkasse Feldthurns

IBAN:    IT60 F0830 759120 00030 7250843

BIC:        RZSBIT21707

AGBs Stornobedingungen

Stornierungen vom Kunden
 

Die Stornierung von bereits gebuchten Touren ist jederzeit schriftlich (per Mail an suedtirolalpin@gmail.com) möglich. In jedem Fall besteht nach einer bereits zugesagten und bestätigten Tour kein Anspruch mehr auf die geleistete Anzahlung. Dadurch wird der Aufwand für Planungen, Reservierungen und Buchungen der geplanten Tour sowie deren gesamte Absage gedeckt. Erfolgt die Stornierung kurzfristig wird ein größerer Teil der Gesamtkosten für die geplante Tour in Rechnung gestellt, da die Termine dann in der Regel nicht mehr nachbesetzt werden können. Nachfolgend eine Auflistung der Stornobedingungen:

Tagestouren - Ostalpen

- Früher als 14 Tage vor der geplanten Tour werden außer der Anzahlung keine weiteren Kosten verrechnet.

- 14 bis 7 Tage vor der geplanten Durchführung werden 50% des Gesamtbetrages in Rechnung gestellt.

- Ab 7 Tagen vor der geplanten Durchführung werden 75% des Gesamtbetrages in Rechnung gestellt.

Mehrtagestouren (ab 2 Tagen), Westalpen und Kurse

- Früher als 30 Tage vor der geplanten Tour werden außer der Anzahlung keine weiteren Kosten verrechnet.

- 30 bis 10 Tage vor der geplanten Durchführung werden 50% des Gesamtpreises in Rechnung gestellt (bzw. mit der Anzahlung verrechnet)

- Ab 10 Tagen vor der geplanten Durchführung werden 75% des Gesamtpreises in Rechnung gestellt (bzw. mit der Anzahlung verrechnet)

 

Reisen

- Früher als 60 Tage vor der geplanten Reise werden außer der Anzahlung keine weiteren Kosten verrechnet.

- 60 bis 30 Tage vor der geplanten Durchführung werden 50% des Gesamtreisepreises in Rechnung gestellt (bzw. mit der Anzahlung verrechnet)

- Ab 30 Tage vor der geplanten Durchführung werden 75% des Gesamtpreises in Rechnung gestellt (bzw. werden mit der Anzahlung verrechnet.

 

Sollten Zusatzkosten durch Stornobedingungen von Hütten, Unterkünften, Fluggesellschaften…usw. entstehen, dann werden diese 1 zu 1 an den Kunden weitergegeben und zum Gesamtpreis der Stornierungsspesen addiert. Du bekommst eine detaillierte Aufstellung der anfallenden Kosten.

Kann die geplante Tour aufgrund schlechter Witterung nicht stattfinden, wird der Bergführer versuchen eine gleichwertige Alternative zu bieten. Wird diese vonseiten der Kunden ohne triftigen Grund abgehlehnt, muss ebenfalls eine Stornogebühr verlangt werden. Die Entscheidung, ob eine Tour witterungsbedingt möglich ist oder nicht trifft allein der Bergführer. Es besteht keine Möglichkeit für den Kunden die Tour wegen Schlechtwetter abzusagen.

Ich empfehle in jedem Fall eine Stornoversicherung für gebuchte Touren: Weitere Infos findest du hier!

Versicherung
 

Bei den Veranstaltungen auf Südtirolalpin sind keine Versicherungen inkludiert. Wir empfehlen daher, dass jeder selbst für ausreichenden Versicherungsschutz wie z.B. Kranken-, Unfall-, Bergekosten- und Reiserücktrittsversicherung sorgt.

Versicherung für Bergunfälle: Rettungskosten, Suchaktionen und Rückholkosten

Wer öfters in den Alpen und in den Bergen dieser Welt unterwegs ist, der kommt um die Mitgliedschaft beim Alpenverein (oder einer ähnlichen Organisation) kaum herum. Ein umfassender und weltweiter Versicherungsschutz für Bergunfälle wird hier in einem Gesamtpaket zusammen mit vielen weiteren Vorteilen (z.B. günstigere Übernachtungen auf Schutzhütten) angeboten und ist in Sachen Preis-Leistung eigentlich nicht zu toppen. Uber den Button gelangst du direkt zum Anmeldeformular auf der Website des Südtiroler Alpenvereins. Hier siehst du, welche Vorteile eine AVS Mitgliedschaft mit sich bringt:

Link: 10 Vorteile als AVS-Mitglied.

 

Reiseversicherung

Bei größeren Reisen lohnt es sich definitiv eine Reiseversicherung abzuschließen um im Falle eines unvorhersehbaren Ereignisses, wodurch die Reise nicht angetreten werden kann, nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben. Die Europäische Reiseversicherung bietet hier entsprechende Angebote an.

AGBs Stornoversicherung

 

Stornoversicherung

Eine Stornoversicherung sichert deine Reise ab, wenn du unerwartet stornieren, oder die Reise vorzeitig abbrechen musst. Hier hat ebenfalls die Europäische Reiseversicherung einen passenden Schutz im Angebot. Die Stornobedingungen von Südtirolalpin findest du weiter oben.

Absage der Tour
 

Wird die Tour vom Bergführer abgesagt, (aufgrund von schlechtem Wetter, ungünstiger Verhältnisse, Krankheit, Verletzung oder ähnlichem...) dann wird in Absprache mit dem Kunden versucht, einen Ersatztermin zu finden oder eine Alternative zu organisieren! Besteht diese Möglichkeit nicht, dann entstehen dem Kunden keine Stornierungskosten. Die geleistete Anzahlung kann zwar leider nicht zurücküberwiesen werden, aber sie wird den Kunden bei einem Nachholtermin gutgeschrieben.

 

Programmänderung oder Abbruch
 

Aus Sicherheitsgründen kann der Bergführer das geplante Programm oder den vorgesehenen Routenverlauf abändern oder die Tour abbrechen. Das kann beispielsweise bei ungünstigen Witterungsbedingungen, schlechten Verhältnissen, bei mangelndem Können der Teilnehmer/-innen, oder aus ähnlichen Gründen, die eine ordnungsgemäße und vor allem sichere Durchführung der Tour nicht möglich machen, geschehen. In diesem Fall besteht jedoch kein Anspruch auf einen reduzierten Tarif.

Haftung
 

Der Bergführer kann keine absolute Sicherheit vor den objektiven Gefahren im Gebirge garantieren. Der Kunde nimmt das naturgegebene Restrisiko (wie z.B. Absturzgefahr, Höhenkrankheit, Kälteschäden, Lawinengefahr, Spaltensturz, Steinschlag) des Bergsteigens in Kauf, welches trotz sorgfältiger und umsichtiger Führung verbleibt. Durch die Buchung erkennt der Kunde diese Gefahren an und verzichtet auf jegliche Geltendmachung von Schadenersatz und ähnlichen Ansprüchen gegenüber dem Bergführer und Südtirolalpin.

Voraussetzungen
 

Es wird darauf verwiesen, dass die in den Tourenausschreibungen genannten Voraussetzungen (Kondition, technische Kenntnisse und Ausrüstung) Bestandteil des Vertrages zwischen Südtirolalpin und der oder dem Buchenden sind. Der Bergführer ist berechtigt, Teilnehmer/-innen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, von Wanderungen/Touren auszuschließen oder die Tour abzubrechen.

Leihmaterial
 

Südtirolalpin bietet zusätzlich den Service bestimmte technische Ausrüstungsgegenstände (Steigeisen, Gletscherpickel, Klettergurt, Klettersteigset, Helm, LVS Gerät, Schaufel, Sonde) auszuleihen. Bei größeren Gruppen haben jene Anspruch, die zuerst und ausdrücklich um Leihausrüstung anfragen. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Bei späteren Anfragen gibt es keine Garantie, dass noch Ausrüstung vorhanden ist oder vom Bergführer organisiert werden kann. Aufgrund von Verschleiß wird eine kleine Leihgebühr pro ausgeliehenem Gegenstand verrechnet. Details findest du direkt im Angebot der jeweiligen Tour oder auf Anfrage.

Bei Verlust oder Beschädigungen des Leihmaterials, welche über die normale Abnützung hinausgeht, wird diese in Rechnung gestellt und muss vom Kunden, dem das Material anvertraut wurde ersetzt werden. Das Leihmaterial wird laufend gewartet und auf die einwandfreie Funktion überprüft. Für Unfälle aufgrund von nicht erkennbaren Mängeln am Material kann Südtirolalpin jedoch nicht haftbar gemacht werden.

Bildmaterial
 

Sämtliche Bilder und Fotos die bei unserer gemeinsamen Tour / Reise entstehen werden dir nach der Tour kostenlos zugeschickt.

Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass während der Tour/des Kurses Fotos von ihm gemacht werden. Dieses Bildmaterial darf (ausschließlich von Südtirolalpin) auf der Website www.suedtirolalpin.com, oder in den Sozialen Medien verwendet werden. Falls das nicht erwünscht wird, bitte dies vor Tourenbeginn schriftlich mitteilen.

Gutscheine
 

Die Gültigkeit von Gutscheinen beträgt 2 Jahre ab dem Ausstellungsdatum. Falls es dir innerhalb von 2 Jahren nicht möglich war den Gutschein einzulösen kontaktiere mich und wir werden bestimmt eine Lösung finden. ;)

Südtirolalpin_Logo Schrift Weiss.png

SÜDTIROLALPIN - AGB`s
# ALLGEMEINE # GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Brunner Andreas - Südtirolalpin

bottom of page