top of page
Klassische Routen Westalpen mit Bergführer

HISTORISCHE PFADE

vertical_on_transparent_by_logaster (2)_

Westalpen

WEGE DER ERSTBESTEIGER

Mont Blanc
MONT BLANC

GRAND MULETS ROUTE

1786
Michel Gabriel Paccard, Jacques Balmat

MONT BLANC

Grand Mulets Route (PD+)

Paccard, ein Mediziner aus Chamonix wagte zusammen mit Balmat, mit dem er bereits am Berg unterwegs war am 07. August etwas, was bisher keine Expedition am Mont Blanc gewagt hatte: Sie übernachteten auf 2.300 Meter nahe des Bossonsgletscher, das war ihr Schlüssel zum Erfolg. Alle bisherigen Expeditionen hielten es für viel zu gefährlich in so großer Höhe zu übernachten und starteten tiefer. Die beiden kämpften sich am 8. August über viele Stunden durch eine damals fremde Landschaft aus Fels und Eis und standen um 18:23Uhr am Gipfel. Völlig entkräftet und auf allen vieren wurde der Abstieg zum lebensgefährlichen Höllenritt. AM Morgen des 9. August erreichten sie schneeblind um am Ende ihrer Kräfte Chamonix. Der Mont Blanc wer bezwungen. Heute gilt diese Erstbesteigung als Geburtsstunde des modernen Alpinismus.

Finsteraarhorn
FINSTERAARHORN

NORDWESTGRAT

1829
Jakob Leuthold, Johann Währen, Franz Joseph Hugi

FINSTERAARHORN

Nordwestgrat (AD-)

Ob das Finsteraarhorn bereits bei einem ersten Versuch 1812 von Arnold Abbühl, Joseph Bortis und Alois Volkern bestiegen wurde ist nicht geklärt. Sie wählten eine Route über den Hängegletscher in der Ostflanke des Südostgrats, die heute zum größten Teil abgeschmolzen ist. Die Erstbesteigung von 10. August 1829 dagegen gilt heute als erste und offiziell gesicherte Besteigung durch Jakob Leuthold und Johann Währen. Zusammen mit dem Gletscherforscher Franz Joseph Hugi, der wegen einer Fußverletzung in einer Einsattelung, welche heute seinen Namen trägt, zurückbleiben musste, erreichten sie den höchsten Punkt über den heute üblichen Normalweg des Nordwestgrats.