
HOCHTOUREN



Viertausender
Die Viertausender der Alpen
Vielleicht möchtest du gerne deinen ersten Viertausender besteigen, oder hast einen ganz besonderen Gipfel schon lange auf deiner Wunschliste? In dieser Kategorie findest du von einfachen Einstiegsviertausendern bis hin zu anspruchsvollen und schwierigen Touren auf die höchsten Gipfel der Alpen alles, was dein Herz begehrt. Lass dich von meinen Tourenvorschlägen überraschen oder schreib mir eine Anfrage, sollte deine Wunschtour nicht dabei sein. Ich freue mich darauf, mit dir gemeinsam diese Traumgipfel zu besteigen.


Routen der Erstbesteiger
Die Klassiker der Ost- und Westalpen
Wir folgen den Spuren der Erstbesteiger auf die schönsten Gipfel der Alpen. Oft haben sich ihre Routen bis heute als Normalwege durchgesetzt, doch gibt es auch einige Gipfel, wo wir abseits dieser Normalwege spannenden Routen folgen und einen Hauch Alpingeschichte erleben können. So oder zählen alle diese Touren zu den Highlights im Alpenraum. Lass dich überraschen. Hier geht´s zum Tourenangebot:


Seven Summits
der Alpen
Die 7 Summits der Alpen als Komplettpaket, oder die Gipfel, welche dir noch fehlen um diese Sammlung zu vervollständigen als individuelles Angebot.
Die Gipfel:
Mont Blanc - Frankreich
Dufourspitze - Schweiz
Gran Paradiso - Italien
Großglockner - Österreich
Zugspitze - Deutschland
Triglav - Slowenien
Grauspitz - Lichtenstein

INDIVIDUELLE ANFRAGE



Gletschertour
Individuelle Anfrage
Individuelle Tourenanfrage für eine Hochtour ganz nach deinen Wünschen. Hier sind dir keine Grenzen gesetzt. Egal ob Tagestouren von einer Hütte aus oder ganze Hochtourenwochen. Bestimmte Touren oder ein speziell auf dich zugeschnittenes Programm. Du gibst mir den Rahmen vor und ich werde dir ein paar unvergessliche Tage zusammenstellen.
Dauer:
1-7 Tage

SÜDTIROL




Königsspitze
Normalweg
Einer der formschönsten Gipfel der gesamten Ostalpen ist die königsspitze. Sie ist zwar nicht ganz so hoch wie der Ortler hat aber ein deutlich spektakuläres Erscheinungsbild. Zudem zählt der Normalweg der Königsspitze zu den anspruchsvollsten Normalwegen in den gesamten Ostalpen. Eine Tour, die nur bei idealen Verhältnissen für kurze Zeit im Jahr machbar ist.
Dauer:
2 Tage


Zufall und Cevedale
Überschreitung
Der Doppelgipfel der Zufallspitze und des Cevedale bietet sich ideal als schöne Überschreitung ausgehend von Martell aus an. Die beiden Gipfel, die zu den höchsten Erhebungen der Ostalpen zählen sind ohne all zu große technische Schwierigkeiten machbar und bieten trotzdem ein beeindruckendes Gletscher und Bergerlebnis.
Dauer:
2 Tage


Weisskugel
Normalweg
Einer der schönsten und höchsten Gipfel Südtirols und der gesamten Ostalpen ist die Weißkugel. Der Anstieg aus dem Matschertal mit einem kurzen aber schönen Gipfelgrat als Finale kann definitiv zu den eindrücklichsten und landschaftlich schönsten Hochtouren in den Ostalpen gezählt werden.
Dauer:
2 Tage


Similaun
Normalweg
Eine einfache Gletschertour auf den 3.599 Meter hohen Similaun hoch über dem Schnalstal. Vom Vernagt-Stausee geht es auf die Similaunhütte und am nächsten Tag bis auf den Gipfel. Eine schöne Möglichkeit erste Gletschererfahrungen zu sammeln und dabei noch die geschichtsträchtige Fundstelle von Ötzi zu besuchen.
Dauer:
2 Tage


Rötspitze
Nordostgrat
Die Rötspitze ist einer der eindrücklichsten Erhebungen in der Venedigergruppe. Sie bietet sowohl Gletscher als auch schöne Gratkletterei (II). Vom Gipfel genießt man tolle Tiefblicke ins Ahrntal oder auf das wild zerklüftete Umbalkees - für Augenblicke wähnt man sich in den Westalpen. Es besteht die Möglichkeit an einem zusätzlichen Tag die Dreiherrenspitze zu besteigen.
Dauer:
2 Tage


Freiger, Pfaff & Zuckerhütl
Gipfelkombination
Die Mühen des langen Zustiegs von Ridnaun auf die Müllerhütte und das Becherhaus vergisst man am besten, indem man gleich 3 traumhafte Gipfel der Stubaier Alpen auf dieser Hochtour der Extraklasse kombiniert. Unterwegs auf dem größten Gletscher Südtirols und einem der eindrucksvollsten und schönsten in den gesamten Ostalpen.
Dauer:
3 Tage

OSTALPEN


Marmolada
Westgrat - Überschreitung
Die Marmolada - Königin und Herz der Dolomiten. Ein einzigartiger Gipfel, dessen Eisflanke langsam aber sicher dem Klimawandel zum Opfer fallen wird. Noch jedoch ist es eine wunderschöne und sehr lohnende Gletschertour, die als Überschreitung, mit Aufstieg über den langen Klettersteig am Westgrat ein unvergessliches Erlebnis bietet.
Dauer:
1 Tag


Großglockner
Stüdlgrat
Der Stüdlgrat auf den Großglockner darf ohne Zweifel zu den schönsten Graten im gesamten Alpenraum gezählt werden. Eine Himmelsleiter die in genussvoller Kletterei auf bestem Fels zum höchsten Gipfel Österreichs führt. Es gilt Kletterstellen bis III+ zu bewältigen - alles in einem Ambiente, das schöner kaum sein könnte.
Dauer:
2 Tage


Wildspitze
Normalweg
Die Wildspitze in den Ötztaler Alpen ist mit seinen 3.768 Metern der zweithöchste Gipfel Österreichs. Ihm fehlen lediglich 30 Meter auf den Großglockner. Die Tour auf die Wildspitze ist eine Hochtour der Extraklasse, welche sich besonders auch für Einsteiger in die Welt der Gletschertouren eignet.
Dauer:
2 Tage


Großvenediger
Normalweg
Der Großvenediger zählt trotz seiner beachtlichen Höhe von 3.666 Metern zu den einfacheren Hochtouren in den Alpen und eignet sich dadurch auch gut um erste Gletschererfahrungen in Begleitung eines Bergführers zu sammeln. Die "Weltalte Majestät" präsentiert sich mit zahlreichen Spalten und großen Gletschern trotz ihrer geringen Schwierigkeiten auf allen Seiten von ihrer spektakulären Seite.
Dauer:
2 Tage


Cima Presanella
Normalweg
Die Cima Presanella ist der höchste Gipfel des Trentino. Der Gipfel bietet ein phantastisches Panorama in die Brentagruppe bis zum Monte Rosa Massiv sowie in die Hohen Tauern. Der Gipfelanstieg ist spektakulär ohne dabei allzu große technische Schwierigkeiten abzuverlangen. Eine rundum grandiose und einzigartige Hochtour.
Dauer:
2 Tage


Monte Disgrazia
Nordwestgrat
Die höchste Erhebung in den Bergeller Alpen ist eine Hochtour der besonderen Art. Wunderschön, abwechslungsreich und trotzdem nur selten besucht. Gletscherflächen und ein langer Grat, der über das Bronzepferd auf diesen formschönen Gipfel führt. Die Kletterei über den Nordwestgrat ist luftig und abwechslungsreich.
Dauer:
2 Tage

