
Hochtour
Weißkugel
Normalweg

230,- €
ab
Beschreibung
Weißkugel - Normalweg: Einer der schönsten und höchsten Gipfel Südtirols und der gesamten Ostalpen ist die Weisskugel. Der Anstieg aus dem Matschertal mit einem kurzen aber schönen Gipfelgrat als Finale kann definitiv zu den eindrücklichsten und landschaftlich schönsten Hochtouren in den Ostalpen gezählt werden.
Leistungen
Diese Leistungen sind im Preis dabei:
- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
- Kostenlose Leihausrüstung
- Alle Spesen für den Bergführer
Zusatzkosten für die Teilnehmer:
- Transfer vom und zum Treffpunkt
- Hüttenübernachtung mit HP auf der Oberetteshütte (ca. 60,- €)
Informationen
Fakten
Ort:
Ötztaler Alpen
Beste Jahreszeit:
Juni - September
Dauer:
2 Tage
Treffpunkt:
Parkplatz Glieshof im Talschluss des Matschertales
Voraussetzungen
Anforderungen:
- Sicheres gehen mit Steigeisen
- Gute Kondition für einen anstrengenden Gipfeltag mit Auf- und langem Abstieg
Preis
Teilnehmer:
max. 3 Personen
Preis:
1 Person:
2 Personen:
3 Personen:
500,- €
280,- €
230,- €
Falls du unsicher bist oder Fragen hast kannst du einfach ganz unverbindlich eine Anfrage stellen:
Termine:
auf Anfrage
Programm
Wir treffen uns entweder direkt am Ausgangspunkt für diese Hochtour beim Glieshof im Talschluss des Matschertals. Alternativ kann auch ein Treffpunkt in Klausen oder Bozen jeweils bei der Autobahnausfahrt vereinbart werden.
Vom Glieshof steigen wir gemütlich in ca. 3 Stunden bis zur Oberetteshütte auf.
Am zweiten Tag beginnen wir zeitig mit dem Gipfelanstieg. Von der Hütte folgen wir dem Weg und später den Steinmännchen bis wir den Gletscher erreichen.
Über den recht spaltenreichen Matscherferner geht es weiter in Richtung Hintereisjoch und über eine Flanke (dem "Matscher Wandl") bis zum Beginn des Felsgrates.
Über den Grat erreichen wir in schöner und ausgesetzter, aber nicht schwieriger Gratkletterei (II) den Gipfel.
Ein traumhafter Panoramaberg ist diese Weißkugel, das werden wir bei hoffentlich schönem Wetter oben feststellen.
Den Rückweg treten wir entlang unserer Aufstiegsroute an.
Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.
_.png)