top of page

Hochtour

Ortler

Hintergrat

Südtirolalpin Bergführer Südtirol

Südtirolalpin

Staatl. geprüfte Berg- und Skiführer IVBV

Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer

Mail suedtirolalpin@gmail.com​​

IVBV Berg- und Skiführer

Preise ab 

500,- €

Trennlinie_schwarz.png

BESCHREIBUNG
 

Ortler - Hintergrat: Über einen der schönsten Grate der Ostalpen auf Südtirols höchsten Gipfel. Wir werden den Ortler bei dieser Tour überschreiten und nach dem Aufstieg über den wunderschönen Hintergrat auf dem Normalweg wieder absteigen. Eine imposante Traumtour für jeden Bergsteiger, welche jede Menge Abwechslung und genussvolle Gratkletterei zu bieten hat. Garniert wird dieser Anstieg mit atemberaubenden Tiefblicken sowie dem Ausstieg direkt am Gipfelkreuz. Der Hintergrat auf den Ortler ist eine Hochtour, die lange in Erinnerung bleiben wird und die zu den Highlights in jedem Tourenbuch zählt.

Trennlinie_schwarz.png

INFOS

Leistungen
 

Im Preis inbegriffen:

- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer

- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht

 

Zusatzkosten für die Teilnehmer:

- Transfer vom und zum Treffpunkt

- Hüttenübernachtung auf der Hintergrathütte (Nachtessen "a la carte")

- evtl. Seilbahnticket (Langenstein Sessellift)

- Spesen (Hütte) für den Bergführer

- Individuelle Trinkgelder

* Leihausrüstung (10,-€ pro Ausrüstungsgegenstand)

Fakten
 

Ort:

Ortlergruppe

Beste Jahreszeit:

Juni - September

 

 

Dauer:

2 Tage

 

Treffpunkt:

Sulden - Parkplatz Talstation Langenstein Sessellift

Voraussetzungen
 

Anforderungen:

- Sicheres gehen mit Steigeisen

- Trittsicherheit auf dem Felsgrat

- Schwindelfreiheit

- sehr gute Kondition für einen anstrengenden Gipfeltag mit Auf- und langem Abstieg

Trennlinie_schwarz.png

PREIS

 Teilnehmer:
 

1 - 2 Personen



Preis:

1 Person:
2 Personen:

750,- €
500,- €

Falls du Fragen hast oder weitere Infos benötigst, kannst du das im Kommentarfeld des Anfrageformulars dazuschreiben.

 


Termine:

 

auf Anfrage

Trennlinie_schwarz.png

PROGRAMM

Wir treffen uns in Sulden an der Talstation des Sessellifts Langenstein.

Kurzer Ausrüstungscheck und dann Aufstieg zur Hütte. Der Treffpunkt kann auch direkt auf der Hintergrathütte vereinbart werden. Der Zustieg ist perfekt ausgeschildert und ohne technische Schwierigkeiten. Am Abend werden wir die Tour kurz besprechen und dann gemütlich das Abendessen genießen.

Am nächsten Morgen gibt es zeitig (je nach Saison ca. um 4) Frühstück auf der Hütte und dann kann es auch schon los gehen mit dem Aufstieg. Zunächst gilt es den Grat zu erreichen. Im Schein unserer Stirnlampen steigen wir empor. Im Anschluss geht es über schöne Kletterstellen und eindrücklichen Passagen entlang des Hintergrates in Richtung Gipfel. Abwechslungsreiche Kletterei mit kurzen Schneefeldern als Abwechslung dazwischen und atemberaubende Tiefblicke kennzeichnen unseren Weg, der uns direkt am Gipfelkreuz ausspuckt.

Ständig am Seil gesichert kannst du die Tour in vollen Zügen genießen.

Bei hoffentlich schönem Wetter erreichen wir nach 4-6 Stunden den höchsten Punkt Südtirols. Dementsprechend atemberaubend ist die Aussicht und das Panorama auf die umliegende Bergwelt.

Nach einer ausgiebigen Rast und Zeit für viele Erinnerungsfotos beginnen wir mit dem Abstieg zurück über den Normalweg bis zur Payerhütte (vom Gipfel ca. 3-4 Stunden) und von dort hinunter bis nach Sulden.

 

 

Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.

Trennlinie_schwarz.png
Südtirolalpin Logo Bergführer

BERGFÜHRER AUS SÜDTIROL

# ORTLER # HINTERGRAT # BERGFÜHRER


Brunner Andreas - Südtirolalpin

bottom of page