top of page

Hochtour

Wilder Freiger, Pfaff und Zuckerhütl

Gipfelkombination

Südtirolalpin Bergführer Südtirol

Südtirolalpin

Staatl. geprüfte Berg- und Skiführer IVBV

Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer

Mail suedtirolalpin@gmail.com​​

IVBV Berg- und Skiführer

Preise ab 

570,- €

Trennlinie_schwarz.png

BESCHREIBUNG
 

Wilder Freiger, Pfaff und Zuckerhütl - Normalwege: Der lange Zustieg von Ridnaun auf die Müllerhütte sowie das Becherhaus lässt sich am besten vergessen, indem man gleich 3 traumhafte Gipfel der Stubaier Alpen bei dieser Hochtour der Extraklasse kombiniert. Unterwegs in einer der schönsten und eindrucksvollsten Gletscherwelten die es in den Ostalpen noch zu finden gibt. Übernachten auf der höchsten Schutzhütte Südtirols, ein Sonnenaufgang direkt aus dem Bett heraus sowie gleich zwei Hütten, die für ihre ausgezeichnete Küche und ihre tollen Hüttenwirte bekannt sind. Was will man mehr?

Trennlinie_schwarz.png

INFOS

Leistungen
 

Im Preis inbegriffen:

- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer

- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht

 

Zusatzkosten für die Teilnehmer:

- Transfer vom und zum Treffpunkt

- 2 x Hüttenübernachtung mit HP: 1x Müllerhütte und 1x Becherhaus (jeweils ca. 60,- €)

- Spesen (Übernachtung) für den Bergführer

- Individuelle Trinkgelder

* Leihausrüstung (10,-€ pro Ausrüstungsgegenstand)

Fakten
 

Ort:

Stubaier Alpen

Beste Jahreszeit:

Juni - September

 

 

Dauer:

3 Tage

 

Treffpunkt:

Parkplatz im Talschluss von Ridnaun

Voraussetzungen
 

Anforderungen:

- Sicheres gehen mit Steigeisen

- Gute Kondition für einen anstrengenden Gipfeltag mit Auf- und langem Abstieg

Trennlinie_schwarz.png

PREIS

 Teilnehmer:
 

max. 3 Personen



Preis:

1 Person:
2 Personen:
3 Personen:

1.400,- €
800,- €
570,- €

Falls du Fragen hast oder weitere Infos benötigst, kannst du das im Kommentarfeld des Anfrageformulars dazuschreiben.

 


Termine:

 

auf Anfrage

Trennlinie_schwarz.png

PROGRAMM

Treffpunkt ist der Parkplatz im Talschluss von Ridnaun beim ehemaligen Bergwerk.

1. Tag:
Nach einem kurzen Materialcheck beginnen wir den langen, dafür aber landschaftlich sehr schönen und abwechslungsreichen Aufstieg bis zur Müllerhütte.

Vorbei an mehreren Hütten (Aglsbodenalm, Grohmannhütte und Teplitzerhütte) geht es immer weiter Taleinwärts bis zur Becher Südflanke, auf dessen Gipfel das Becherhaus thront. Unter dem Felsen vorbei nach links gelangen wir auf den Übeltalferner und über den Gletscher weiter zur Müllerhütte. Insgesamt fast 13 Kilometer und 1.800 Höhenmeter sind es nur bis zur Hütte (6-8 Stunden).

2. Tag:
Am zweiten Tag starten wir über den Grat zunächst auf den Wilden Pfaff, steigen dahinter in den Pfaffensattel ab und über Schnee, Eis oder Fels weiter auf das Zuckerhütl. Der Abstieg erfolgt dann entlang unseres Aufstiegsweges zurück zur Müllerhütte, wo wir unsere Sachen holen und noch weiter zum Becherhaus, dem höchsten Schutzhaus Südtirols weitergehen.

3. Tag:
Am dritten Tag steht noch der Wilde Freiger auf dem Programm. Dieser ist in ca. 1.5 Stunden vom Becherhaus erreichbar.

Nach einer ausgiebigen Gipfelrast machen wir uns bereit für einen langen Abstieg zurück nach Ridnaun, wo wir viel Zeit haben werden, die vergangen zwei Tage Revue passieren zu lassen.

 

 

Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.

Trennlinie_schwarz.png
Südtirolalpin Logo Bergführer

BERGFÜHRER AUS SÜDTIROL

# WILDER FREIGER # WILDER PFAFF # BERGFÜHRER


Brunner Andreas - Südtirolalpin

bottom of page