
OMAN
Kletterreise

Reise in das arabische Sultanat
"Warum Oman?"
Eine häufige Reaktion als wir nach dem Reiseziel gefragt wurden. Oman als Urlaubsland scheint noch relativ unbekannt zu sein. Völlig zu Unrecht wie wir in 11 Tagen in diesem wunderbaren arabischen Sultanat feststellten. Unglaubliche Gastfreundschaft, gutes Essen, keine Magenbeschwerden, sichere Politische Lage und jede Menge Offroadspaß. Der Hauptgrund unseres Besuchs war die schier unendliche Zahl an kletterbarem Fels, doch suchten wir auch ein Land mit anderen Kulturen und Sitten. Hauptsächlich bewegten wir uns im Hadjar-Gebirge, eine karge Landschaft aus Felsen, Steinen und Dornbüschen. Die Gipfel und Türme erinnern stark an unsere Dolomiten zu Hause. Irgendwo dazwischen findet man viele kleine Bergdörfer, wo einige Familien leben.
Willkommen im Oman
„I think it’s cool“, war die Antwort des Omanischen Autovermieters auf unsere Frage ob wir die Schlafsäcke auf dem Parkplatz des Flughafens ausbreiteten dürfen um uns von den Reisestrapazen mit Ankunft um 2 Uhr morgens in Muskat zu erholen. Von da an wurden unsere Zeltlager von Tag zu Tag spektakulärer. Zelten ist im Oman überall erlaubt, deshalb schlugen wir unsere Quartiere auf wo es uns gefiel: im Gebirge, in Oasen, in der Sandwüste und am Meer. Immer begleitet vom Geruch des Lagerfeuers, den Gesängen der Muezzin und dem Geschrei der Ziegen.
Als wir unsere beiden 4x4 beladen hatten konnten wir es kaum erwarten, aus der Stadt und ins Gebirge zu kommen. Groß war unsere Vorfreude auf den viel gelobten Fels im Oman. Unsere erste Station sollte Hadasch sein. Auf Bildern haben wir einen wunderschön gelegenen Sportklettergarten gesehen, ideal um uns an das Land, die Leute und den Fels zu gewöhnen. Dass im Gebirge nichts ohne einen ordentlichen 4x4 geht hatten wir bereits vor unserer Reise in Erfahrung gebracht und das können wir absolut bestätigen. Die Straßen sind abenteuerlich und es macht einen Rießen Spaß im Offroad Modus durchs Gelände zu preschen.
In Hadasch angekommen wurde uns sofort die unglaubliche Gastfreundschaft der omanischen Bevölkerung zuteil. Immer freundlich, neugierig und interessiert sind die Menschen für ein Gespräch zu haben. Einige sprechen sogar richtig gut englisch. Aufgrund der Tatsache dass immer wieder Kletterer zu Besuch kommen haben die jungen Bewohner die Möglichkeit englisch zu sprechen und nutzen diese Chance um die Sprache zu lernen.