
Alpinklettern
Triglav
Slowenischer Weg (III+)

Südtirolalpin
Staatl. geprüfte Berg- und Skiführer IVBV
Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer
Mail suedtirolalpin@gmail.com

Preise ab
530,- €

BESCHREIBUNG
Triglav - Nordwand Slowenischer Weg: Der Triglav ist mit deinen 2.864 Metern der höchste Gipfel der Julischen Alpen und zählt zudem als höchster Berg Sloweniens zu den Seven Summits der Alpen. Seine typische Form macht ihn bereits aus Distanzen von über 100 Kilometern sichtbar. Seine imposante Nordwand, die über dem Vratatal aufragt, hat eine Wandhöhe von 1.500 Metern und ist über 3 Kilometer breit. Damit ist sie nach der Watzmann Ostwand die längste Wand der Ostalpen. Für Slowenien hat der Berg eine besondere Bedeutung und ist eines der Nationalsymbole dieses Landes. So findet sich der Berg sowohl auf der Nationalflagge als auch auf den 50 Cent Münzen Sloweniens wieder.

INFOS
Leistungen
Im Preis inbegriffen:
- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht
Zusatzkosten für die Teilnehmer:
- Transfer vom und zum Treffpunkt
- Individuelle Trinkgelder
* Leihausrüstung (10,-€ pro Ausrüstungsgegenstand)
Fakten
Ort:
Julische Alpen
Beste Jahreszeit:
Juli - September
Dauer:
1 Tag
Treffpunkt:
Hütte Aljazev Dom - Am Ende des Vratatals
Voraussetzungen
Anforderungen:
- Trittsicherheit
- Gute Kondition für eine lange Wand und insgesamt 1.800 Höhenmeter im Auf- sowie im Abstieg
- Kletterniveau bis zum III. Grad
- Schwindelfreiheit

PREIS

PROGRAMM
Wir treffen uns am frühen Morgen bei der Hütte Aljazev Dom am Ende des Vratatals. Nach einem kurzen Ausrüstungscheck starten wir in Richtung der beeindruckenden Nordwand des Triglav. Unsere Route, der Slowenische Weg führt durch den linken und mit 800 Metern etwas niedrigeren Wandteil dieser gewaltigen Felsbastion. In geschickter Linienführung, welche einen sehr guten Orientierungssinn und alpine Erfahrung voraussetzt, geht es durch die Wand. Die Schwierigkeiten übersteigen nie den III. Grad. nach etlichen Stunden Kletterei spuckt uns die Wand auf den Karstflächen östlich des Gipfels aus. Wir gehen weiter bis zum Triglavski Dom und über den Klettersteig die letzten 300 Höhenmeter bis zum Gipfel. Für den Abstieg wählen wir den Pragerweg.
Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.














