top of page

ALPINKLETTERN

ALPINKLETTERKURS

3 Tage

Südtirolalpin Bergführer Südtirol

Südtirolalpin

Staatl. geprüfte Berg- und Skiführer IVBV

Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer

Mail suedtirolalpin@gmail.com​​

IVBV Berg- und Skiführer

Preise ab 

420,- €

BESCHREIBUNG
 

Ein Alpinkletterkurs, der sich vor allem an Kletterer richtet, die das Mehrseillängenklettern intensiv erlernen möchtet um künftig selbständig Routen zu klettern. Egal ob mit Bohrhaken abgesichert oder Tradkletterei. Wir werden hier vor allem auf alpine Routen eingehen und den Standplatzbau, das Anbringen von Zwischensicherungen sowie verschiedene Seilmanöver genauer unter die Lupe nehmen und viele neue Tipps und Tricks dazulernen. Am zweiten sowie am dritten Tag werden wir selbständig einfache alpine Routen klettern und das Gelernte anwenden und vertiefen.

KURSINHALT
 

- Ablauf beim Alpinklettern
- weiterführende Knotenkunde
- Standplatzbau
- Zwischensicherungen anbringen (verschiedene Möglichkeiten)
- Klettern mit Halbseiltechnik
- Ablauf am Standplatz optimieren
- Abseilen
- Selbständig eine alpine Tour planen und klettern

INFOS
 

Leistungen
 

Im Preis inbegriffen

- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer

- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht

 

Zusatzkosten für die Teilnehmer

- 2x Übernachtung mit HP (In Hütte oder Hotel)

- Transfer vom und zum Treffpunkt

- Spesen (Übernachtung) für den Bergführer

- Individuelle Trinkgelder

* Leihausrüstung (10,-€ pro Ausrüstungsgegenstand)

Fakten
 

Ort

Dolomiten

 

Beste Jahreszeit

Juni - November

 

 

Dauer

3 Tage

 

Treffpunkt

Sellapass - Sellajochhaus

Anforderungen
 

Vorwissen

- du solltest bereits erste Erfahrungen in Mehrseillängentouren gesammelt haben

- oder bereits einen Alpinkletterkurs (zum Beispiel den Basiskurs Alpinklettern) besucht haben

 

Körperliche Anforderungen

- Klettern im IV. Grad im Vorstieg

- Trittsicherheit

- Schwindelfreiheit

PREIS
 

Teilnehmer

max. 4 Personen

 

 

Preis

1 Person:
2 Personen:
3 Personen:
4 Personen:

1.300,- €
730,- €
520,- €
420,- €

 

 

 

 

Falls du Fragen hast oder weitere Infos benötigst, kannst du das im Kommentarfeld des Anfrageformulars dazuschreiben.

 

Termine

auf Anfrage

PROGRAMM
 

1 Tag: Im Sportklettergarten

Inhalt:
Ablauf beim Alpinklettern, Standplatzbau, Knotenkunde, mobile Sicherungsmittel legen, Haken schlagen, Klettern mit Halbseiltechnik

Ablauf:
Wir werden uns den ganzen Tag über in einem Klettergarten aufhalten und dort vor allem am Boden intensiv an den Grundlagen arbeiten, damit wir am zweiten Tag bereit sind für eine erste alpine Klettertour. Nach einer kurzen Einweisung und Materialkunde werden wir uns vor allem dem Standplatzbau und dem anbringen von mobilen Sicherungsmitteln kümmern. Zwei elementare Themen für sicheres Alpinklettern vor allem in den Dolomiten, wo oft noch viel Eigeninitiative gefordert ist. Wir werden uns alle erforderlichen Knoten anschauen und üben, sowie den Ablauf bei Mehrseillängentouren anschauen und wertvolle Tipps und Tricks zum Ablauf am Standplatz sehen und üben.



2. Tag: Mehrseillängentour mit Bohrhaken

Inhalt: Selbständig eine alpine Tour planen und klettern, Anwendung der Lerninhalte vom 1. Tag, Ablauf am Standplatz optimieren, Abseilen - alles noch in einer gut abgesicherten Mehrseillängentour

Ablauf:
Am Vorabend werden wir gemeinsam eine Mehrseillängentour für den nächsten Tag planen. Dabei gibt es wertvolle Tipps, was man aus Topos bereits herauslesen kann und wie man entscheidet, welches Material man am nächsten Tag dabei haben sollte. Der zweite Tag steht dann komplett im Zeichen unserer geplanten Tour. Wir werden die Route nicht zu lang wählen um unterwegs auch immer wieder auf verschiedene Lerninhalte einzugehen und die Abläufe zu optimieren. Am Ende der Tour, werden wir auch die richtige und effizienteste Vorgehensweise beim Abseilen kennen lernen und probieren.



3. Tag: Alpine Mehrseillängentour

Inhalt: Selbständig eine alpine Tour planen und klettern, Anwendung der Lerninhalte vom 1. und vom 2. Tag, Ablauf am Standplatz optimieren, Abseilen - das alles in alpineren Touren, wo bereits etwas mehr Eigeninitiative gefordert ist.

Ablauf:
Die Tour des dritten Tages wird von den Teilnehmern selbständig geplant. Jede Seilschaft überlegt sich eine Tour, macht sich Gedanken zum benötigten Material, den Anforderungen welche sie in der Tour erwarten wird und wie der Zustieg und der Abstieg verläuft. Am Ende entscheiden wir gemeinsam, welche wir klettern werden.

 

 

Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.

Südtirolalpin Logo Bergführer

BERGSTEIGER KURSE MIT BERGFÜHRER

# ALPINKLETTERN # ALPINKLETTERKURS # BERGFÜHRER


Brunner Andreas - Südtirolalpin

bottom of page