top of page

Skihochtour

Königsspitze

Anspruchsvolle und steile Skihochtour

Südtirolalpin Bergführer Südtirol

Südtirolalpin

Staatl. geprüfte Berg- und Skiführer IVBV

Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer

Mail suedtirolalpin@gmail.com​​

IVBV Berg- und Skiführer

Preise ab 

320,- €

Trennlinie_schwarz.png

BESCHREIBUNG
 

Königsspitze - Skitour Ostrinne: Schon das Antlitz dieses wunderschönen und majestätischen Berges lässt erahnen, dass eine Besteigung mit Skiern nur erfahrenen Alpinisten und guten Skifahrern vorbehalten ist. Gerne begleite ich dich auf diesen atemberaubenden Berg und auf meiner persönlichen Lieblingsskitour.

Trennlinie_schwarz.png

INFOS

Leistungen
 

Im Preis inbegriffen:

- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer

- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht

 

Zusatzkosten für die Teilnehmer:

- Transfer vom und zum Treffpunkt

- Tourenski, Fell, Skischuhe und Skistöcke können auf Anfrage geliehen werden

- Individuelle Trinkgelder

* Leihausrüstung (10,-€ pro Ausrüstungsgegenstand)

Fakten
 

Ort:

Ortlergruppe

Beste Jahreszeit:

März - April

 

 

Dauer:

1 Tag

 

Treffpunkt:

Sulden Parkplatz Seilbahn Schaubachhütte

Voraussetzungen
 

Anforderungen:

- Lange Skihochtour: Kondition für 1.800 Höhenmeter im Aufstieg

- Sicheres Skifahren auf der Piste als Voraussetzung für diese Tour: Steilheiten von 40° und über kurze Passagen auch mehr sind zu bewältigen

- Sichere Spitzkehrentechnik

- Nur für Skibergsteiger mit der nötigen Erfahrung

Trennlinie_schwarz.png

PREIS

 Teilnehmer:
 

1 - 2 Personen



Preis:

1 Person:
2 Personen:

550,- €
320,- €

Falls du Fragen hast oder weitere Infos benötigst, kannst du das im Kommentarfeld des Anfrageformulars dazuschreiben.

 


Termine:

 

auf Anfrage

Trennlinie_schwarz.png

PROGRAMM

Treffpunkt ist in Sulden auf dem Parkplatz der Seilbahn zur Schaubachhütte. (Bei der Buchung kann auch ein alternativer Treffpunkt vereinbart werden um gemeinsam nach Sulden zu fahren)

Auf dem Parkplatz gibt es einen kurzen Materialcheck bevor wir in die Nacht hinaus starten.

Ein sehr zeitiger Aufbruch ist für diese Tour sehr wichtig. Die steile Ostrinne ist ab Sonnenaufgang der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt.

Zunächst werden wir im Schein unserer Stirnlampen auf der Piste und danach über die Gletschermoränen und schließlich über den Gletscher des Suldenferner bis zum Beginn der Ostrinne hochsteigen.

Hier wechseln wir auf die Steigeisen und verstauen die Ski auf dem Rucksack.

Über die Ostrinne, wo wir wahrscheinlich einen wunderschönen Sonnenaufgang erleben werden, gelangen wir zu einem breiten Querband, das uns bis unter die Gipfelflanke führt.

Über ein ausgesetztes kurzes Gratstück geht es mit einem atemberaubenden Tiefblick über die Nordwand weiter bis zum Gipfel.

Hier haben wir eine geniale Aussicht auf unzählige Gletscher und hohe Gipfel.

Die Abfahrt folgt dann wieder unserer Aufstiegsroute. Gute Verhältnisse und richtiges Timing sind bei dieser anspruchsvollen Skihochtour unbedingt erforderlich. Dann wird auch die Abfahrt, trotz ihrer Steilheit und Ausgesetztheit zum Genuss.

 

 

Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.

Trennlinie_schwarz.png
Südtirolalpin Logo Bergführer

BERGFÜHRER AUS SÜDTIROL

# KÖNIGSSPITZE # SKITOUR # BERGFÜHRER # OSTRINNE


Brunner Andreas - Südtirolalpin

bottom of page