top of page

Klettersteig

Kesselkogel Überschreitung

Rosengarten und Latemar (B)

Südtirolalpin Bergführer Südtirol

Südtirolalpin

Staatl. geprüfte Berg- und Skiführer IVBV

Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer

Mail suedtirolalpin@gmail.com​​

IVBV Berg- und Skiführer

Preise ab 

130,- €

Trennlinie_schwarz.png

BESCHREIBUNG
 

Kesselkogel Überschreitung (B): Der höchste Gipfel der Rosengarten Gruppe und einzige 3-000er in diesem Gebiet lässt sich mit einer wunderschönen Klettersteigkombination überschreiten. Die langen Zustiege bis zum Kesselkogel, welcher fernab von jeglichen Straßen mitten im Rosengarten liegt, legen es nahe, diese Überschreitung in Kombination als 2 oder 3-Tages Tour mit andern wunderbaren Klettersteigen in dieser Region zu verbinden. Doch auch als etwas längere Tagestour verspricht dieser Gipfel einen wunderbaren und unvergesslichen Tag in den Bergen und Dolomiten.

Trennlinie_schwarz.png

INFOS

Leistungen
 

Im Preis inbegriffen:

- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer

- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht

 

Zusatzkosten für die Teilnehmer:

- Transfer vom und zum Treffpunkt

- Individuelle Trinkgelder

* Leihausrüstung (10,-€ pro Ausrüstungsgegenstand)

Fakten
 

Ort:

Dolomiten

Beste Jahreszeit:

Juni - Oktober

 

 

Dauer:

1 Tag

 

Treffpunkt:

Treffpunkt und Uhrzeit wird bei der Buchung vereinbart

Voraussetzungen
 

Anforderungen:

- Als Tagestour sehr gute Kondition für 1.200 Höhenmeter (inklusive Gegenanstiegen) und 8 Stunden Gehzeit

- Trittsicherheit (auch auf Geröll)

- Schwindelfreiheit

Trennlinie_schwarz.png

PREIS

Teilnehmer:
 

max. 6 Personen



Preis:

1 Person:
2 Personen:
3 Personen:
4 Personen:
5 Personen:
6 Personen:

500,- €
280,- €
210,- €
180,- €
150,- €
130,- €

Falls du Fragen hast oder weitere Infos benötigst, kannst du das im Kommentarfeld des Anfrageformulars dazuschreiben.

 


Termine:

 

auf Anfrage

Trennlinie_schwarz.png

PROGRAMM

Der kürzeste Zustieg erfolgt über Vigo di Fassa (Parkplatz in Pera) und mit dem Shuttle Bus zum Rifugio Gardeccia. Von hier gelangen wir in knapp 3 Stunden bis zum Wandfuß des Kesselkogel, wo der Klettersteig beginnt.

Am Einstieg werden wir unsere Klettersteigausrüstung anziehen und den genussvollen, nie besonders schwierigen, Aufstieg bis zum Gipfel des Kesselkogel beginnen. Eine abwechslungsreiche Tour, die geschickt dem einfachsten Aufstiegsweg auf diesen spektakulären Felskoloss folgt. Am Gipfel haben wir einen wunderbaren Ausblick vom höchsten Punkt im Rosengartenmassiv.

Der Abstieg erfolgt entlang der Ostseite des Berges auf einem ebenfalls einfachen Klettersteig (A). Am Fuß des Berges angekommen erwartet uns nochmal ein Gegenanstieg hinauf zur Antermoiascharte. Von der Scharte geht es wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt am Rifugio Gardeccia. Falls wir das letzte Shuttle verpassen, haben wir von hier noch ca. 1 Stunde zusätzlichen Abstieg zurück nach Pera vor uns.

*Tipp: Um diese wunderbare Region ausgiebig zu genießen empfiehlt es sich direkt mehrere Tage im Rosengarten zu verbringen. Hier können wir nach belieben traumhafte Klettersteigrunden von 2 oder 3 Tagen bis hin zu ganzen Klettersteigwochen planen. Wir übernachten dabei in den schönsten Hütten mitten im Rosengarten und finden vielleicht heraus, woher dieses Gebirge seinen Namen hat! ;) ...Lass mich einfach bei deiner Anfrage wissen, ob ich dir ein Angebot für eine Mehrtagestour zusammenstellen darf und wie viele Tage du durch das Massiv streifen möchtest. Es gibt viel zu entdecken hier.
Wichtig: Aufgrund der zum Teil kleinen Hütten und der großen Nachfrage ist es notwendig hier frühzeitig zu buchen, damit wir auch noch Schlafplätze bekommen!

 

 

Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.

Trennlinie_schwarz.png
Südtirolalpin Logo Bergführer

BERGFÜHRER AUS SÜDTIROL

# KLETTERSTEIG # KESSELKOGEL # ROSENGARTEN # BERGFÜHRER


Brunner Andreas - Südtirolalpin

bottom of page