
KLETTERSTEIGE SÜDTIROL / TRENTINO


EISACKTAL UND WIPPTAL


Pflersch
Lampskopf Klettersteig (B/C)
Dieser Genussklettersteig eignet sich sowohl als Hüttenzustieg zur Tribulaunhütte als auch als abwechslungsreicher Tagesausflug in einer wunderschönen Landschaft hervorragend. Vor allem für Bergsteiger, die auch Spaß daran haben, nicht stundenlang in den Drahtseilen zu hängen ist dieser Klettersteig perfekt.


Pfitsch
Ölberg (C)
Dieser wunderbar sonnige Klettersteig auf der Südseite des Ölbergs verläuft erstaunlich steil durch die Felswände am Talboden des Pfitschertals. Dadurch ergeben sich wunderbare Tiefblicke und sehr schöne Kletterpassagen. Praktisch kein Zustieg und ein kurzer Abstieg mit Hängebrücke zeichnen diesen Klettersteig ebenfalls aus.


Ratschings
Ibex Klettersteig (C)
Ein sehr schöner Klettersteig mit kurzem Zustieg und in der Nähe des Talbodens von Ratschings, der mit mehreren Varianten und Kombinationsmöglichkeiten aufwarten kann. Es gibt auch einen etwas einfacheren Kinder Klettersteig (B/C) sowie den deutlich längeren Hauptklettersteig, der ein komplettes Klettersteigerlebnis garantiert.

PUSTERTAL


Sand in Taufers
Piraten Kinder Klettersteig (A/B)
Ein sehr schöner Klettersteig für die Kleinen zum Thema Piraten. Sehr kreative Elemente mit Kanonenkugeln und Netzen sowie Kletterpassagen auf der "Schwertschneide" und vielen weiteren Überraschungselementen. Ziel für die Kids ist es, das Piratenschiff am Ende des Klettersteigs zu "entern".


Sand in Taufers
Speikboden Klettersteig (C)
Ein weiterer idealer Klettersteig für Anfänger am Speikboden ist dieser Klettersteig. Wer sich hier einmal versuchen möchte in die Drahtseile zu hängen hat die perfekte Ausgangssituation. Der Klettersteig ist sehr gut abgesichert und die anspruchsvollste Stelle befindet sich gleich am Anfang des Steiges, mit der Möglichkeit über den Notausstieg wieder abzuhauen und was einfacheres in direkter Umgebung zu machen.


St. Vigil in Enneberg
Piz da Peres Klettersteig (C/D)
2022 wurde der neue Klettersteig auf den Piz da Peres eröffnet und hat sich gleich großer Beliebtheit erfreut. Kein Wunder, die mittleren Schwierigkeiten auf einen sehr schönen Aussichtsberg am nördlichsten Rand der Dolomiten sind ideale Voraussetzungen für einen genialen Klettersteigtag mit tollem Panorama am Gipfel.


Ahornach
Hans Kammerlander Klettersteig (E)
Nomen est Omen. Der nach dem Extrembergsteiger Hans Kammerlander benannte Klettersteig in dessen Heimatgemeinde Ahornach wird seinem Namen absolut gerecht. Ein extrem anspruchsvoller und schwieriger Klettersteig durch eine 300 Meter hohe und senkrechte Felswand verlang absolute Konsequenz und klettertechnisches Können. Dieser Klettersteig bleibt nur sehr erfahrenen und starken Klettersteiggehern vorbehalten. Große Ausgesetztheit und phantastische Tiefblicke erfordern Schwindelfreiheit und gute Nerven.

SARNTALER ALPEN


Ifinger
Heini Holzer Klettersteig (B/C)
Ein langer Genussklettersteig mit schönem Panorama auf Meran im mittleren Schwierigkeitsbereich. Ein tolles Bergerlebnis auch für die ganze Familie auf einen schönen Gipfel mit tollem Rundumblick auf die umliegenden Sarntaler Alpen im Herzen Südtirols und tief hinein ins Vinschgau.

VINSCHGAU


Naturns
Knott Klettersteig (B/C)
Ein kleiner aber sehr feiner Klettersteigpark mit mehreren Kombinationsmöglichkeiten bis zur Schwierigkeit E in der nähe der Bergstation der Seilbahn Unterstell im Vinschgau. Hier finden sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Klettersteiggeher schöne Herausforderungen und Varianten



Naturns
Hoachwool (D)
Ein beeindruckender Klettersteig, der trotz seiner Talnähe und praktisch keinem Zustieg zu den anspruchsvollsten und längsten Klettersteigtouren in Südtirol gehört. Den Namen hat diese Anlage von den historischen Waalsystemen im Vinschgau. Es sind alte Bewässerungskanäle aus Holz, die mitten durch die steilen Felswände das im sehr trockenen Vinschgau so wertvolle Wasser zu den verschiedenen landwirtschaftlich genutzten Flächen transportiert hat.


Passeiertal
Stuller Wasserfall (D)
An einem der höchsten Wasserfällen Italiens verläuft dieser beeindruckende Klettersteig neben den tosenden Wassermassen des Stuller Bachs, der in zwei Stufen in die Tiefe stürzt. Die insgesamt 4 Teilstücke haben zu der "normalen" Variante, welche für die meisten Klettersteiggeher schon locker Herausforderung genug ist (D), noch Extrem Varianten bis zur Schwierigkeit E/F zu bieten.


Sulden
Tabaretta Klettersteig (E)
Eindrucksvoller könnte die Kulisse für diesen Extrem-Klassiker unter den Klettersteigen in Südtirol kaum sein. Direkt unter den Nordwänden von König Ortler (dem höchsten Gipfel Südtirols) führt ein sehr anspruchsvoller Klettersteig fast senkrecht durch die 500 Meter hohe Felswand, welche die Tabarettahütte von der Payerhütte trennt.

UNTERLAND


Fennberg
Fennberg Klettersteig (C)
Im Unterland an der Grenze von Südtirol und dem Trentino verläuft dieser schöne Klettersteig hoch über den Weinbergen des Etschtals. Fast das ganze Jahr über kann man hier an der Ostflanke des Fennbergs viele Sonnenstunden tanken. Doch speziell im Sommer ist es aufgrund der Ausrichtung und Höhenlage meist sehr heiß und eine Begehung bietet sich vor allem im Frühling oder im Herbst an.

TRENTINO


Mezzocorona
Burrone Schlucht (B)
Dieser schöne Klassiker hoch über Mezzocorona führt landschaftlich herausragend durch eine tiefe Schlucht und ist dank der geringen Schwierigkeiten, dem relativ kurzen Zustieg und der Möglichkeit für den Weg zurück ins Tal eine spektakuläre Seilbahn zu nutzen auch ein idealer Familienklettersteig.



Mezzolombardo
Val del Ri Klettersteig (C)
Ein moderner und sehr abwechslungsreich angelegter Klettersteig durch di Val del Ri Schlucht oberhalb von Mezzolombardo, der zusammen mit den beiden anderen Schluchten Burrone und Rio Secco rund um Mezzocorona im Etschtal eine schöne Schluchten Trilogie ergibt. Der Klettersteig im Val del Ri hat mehrere Seilbrücken, wo der tosende Bach tief unten immer wieder spektakulär überquert wir, anschließend klettert man an den Flanken des Canyons und neben beeindruckenden Wasserfällen empor.


San Michele
Rio Secco (C)
Ein Klassiker im Etschtal ist der Rio Secco Klettersteig, der in mehreren knackigen Steilstufen durch den Canyon oberhalb von San Michele führt. Der Name lässt vermuten, dass das Bachbett ausgetrocknet ist. Das ist jedoch meist nur im Herbst der Fall. Trotzdem kann dieser Klettersteig aufgrund der Ausrichtung und geringen Höhenlage praktisch das ganze Jahr über begangen werden.

GARDASEE


Klettersteig Gardasee
Verschiedene Klettersteige
Während auf den Bergen der Dolomiten noch jede Menge Schnee liegt und in Südtirol erst langsam erste Frühlingsblüten blühen, ist nur etwa 1 Fahrstunde in Richtung Süden entfernt bereits häufig T-Shirt und Gelato Wetter. Am Gardasee gibt es eine große Anzahl an tollen Klettersteigen in allen Schwierigkeiten, die auch in den kühleren Monaten ideal sind. Abrunden werden wir diese schönen Tage mit einem Eis oder Veneziano auf der Piazza von Arco, Riva oder direkt am Gardasee.

