top of page

Skidurchquerung

Tour du Ciel

Walliser Skidurchquerung

Südtirolalpin Bergführer Südtirol

Südtirolalpin

Staatl. geprüfte Berg- und Skiführer IVBV

Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer

Mail suedtirolalpin@gmail.com​​

IVBV Berg- und Skiführer

Preise ab 

1.150,- €

Trennlinie_schwarz.png

BESCHREIBUNG
 

Tour du Ciel - Skidurchquerung Walliser Alpen: 5 Skihochtourentage der Extraklasse und große Namen der Walliser Bergwelt zum Greifen nahe. So könnte man diese phantastische Skidurchquerung möglichst kurz beschreiben. Aber dieser eine Satz wird der Vielfalt und Abwechslung welche wir in diesen Tagen erleben werden definitiv nicht gerecht. Täglich neue und ungewohnte Perspektiven der winterlichen Viertausender lassen die Anstiege wie im Flug vergehen, bei guten Schneeverhältnissen bieten weite Gletscherflächen viel Platz um im Tiefschnee ins Tal zu schweben. Eine "himmlische Tour" wie der passende Name dieser Skidurchquerung bereits vermuten lässt. Oft als Haute Route der Walliser Alpen bezeichnet, ist die Tour du Ciel jedoch weit mehr als das und kann der klassischen Skidurchquerung von Chamonix bis Zermatt in Sachen Erlebnis, Landschaft und Herausforderungen ganz locker das Wasser reichen - wenn nicht gar überbieten. Eine Tour, die sich Fans von Skidurchquerungen auf keinem Fall entgehen lassen sollten.

Trennlinie_schwarz.png

INFOS

Leistungen
 

Im Preis inbegriffen:

- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer

- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht

 

Zusatzkosten für die Teilnehmer:

- 4x Hüttenübernachtung mit HP

- 2x Seilbahnticket (Klein Matterhorn + St. Nikolaus)

- Transfer vom und zum Treffpunkt

- Spesen (Übernachtungen, Seilbahn) für den Bergführer

- Individuelle Trinkgelder

* Leihausrüstung (10,-€ pro Ausrüstungsgegenstand)

Fakten
 

Ort:

Walliser Alpen
Zermatt - St. Nikolaus

Beste Jahreszeit:

April

 

 

Dauer:

5 Tage

 

Treffpunkt:

Zermatt - Zugbahnhof

Voraussetzungen
 

Anforderungen:

- Sehr gute Kondition für Tagesetappen mit 1.000 - 1.700 Höhenmetern im Aufstieg in großer Höhe und mehrere Tage hintereinander

- Lange Tourentage, an denen wir regelmäßig 6 bis 8 Stunden unterwegs sind

- Solide Spitzkehrentechnik und Abfahrtstechnik für Steilheiten um die 35°

- Sicheres Gehen mit Steigeisen

- Trittsicherheit

- Diese Skidurchquerung ist keine Einstiegstour!

Trennlinie_schwarz.png

PREIS

Teilnehmer:
 

max. 4 Personen



Preis:

1 Person:
2 Personen:
3 Personen:
4 Personen:

3.000,- €
1.800,- €
1.350,- €
1.150,- €

Falls du Fragen hast oder weitere Infos benötigst, kannst du das im Kommentarfeld des Anfrageformulars dazuschreiben.

 


Termine:

 

auf Anfrage

Trennlinie_schwarz.png

PROGRAMM

1. Tag: Breithorn - Schönbielhütte
Wir treffen uns morgens ca. um 8 Uhr (genauer Treffpunkt wird kurzfristig bekannt gegeben) in Zermatt am Zugbahnhof. Gemeinsam fahren wir mit der Seilbahn aufs Klein Matterhorn, werden zum Akklimatisieren den technisch einfachen Gipfel des Breithorn (4.164m) besteigen und im Anschluss genießen wir bereits eine erste lange Abfahrt. Zum erreichen unseres Tagesziels gilt es jedoch nochmal einen Gegenanstieg in gewaltiger Kulisse direkt unterhalb des Matterhorns bis zur Schönbielhütte zu bewältigen.
↑ 700 Hm - ↓1.800 Hm

2. Tag: Col Durand - Cabane du Mountet
Tag 2 führt uns über das Col Durand mit den ersten technisch anspruchsvollen Passagen immer weiter hinein in die grandiose Bergwelt des Wallis. Unser Tagesziel an der Cabane du Mountet erreichen wir nach der Abfahrt über die Gletscherflächen. Per kurzen Gegenanstieg erreichen wir unser Tagesziel.
↑ 1.200 Hm - ↓ 1.000 Hm

3. Tag: Blanc du Moming - Cabanne Tracuit
Die Tour du Ciel führt uns am dritten Tag auf den Blanc du Moming. Ein eindrucksvoller Schneegrat, die "Arrete du Blanc" erwartet uns um den Gipfel zu erreichen. Über die Gletscherflächen in der anschließenden Abfahrt zaubern wir unsere Schwünge in den Schnee, genießen nochmal eine Kulisse der Extraklasse, bevor es wieder ernst wird mit dem anschließenden Anstieg auf das Col de Milon mit kurzer Abfahrt sowie erneutem Auffellen um das Tagesziel, die Cabanne Tracuit zu erreichen.
↑ 1.700 Hm - ↓ 1.100 Hm

4. Tag: Bishorn - Turtmannhütte
Heute steht unser nächster Ski-Viertausender auf dem Programm: Das Bishorn. Wir erreichn den Gipfel über den Turtmanngletscher samt atemberaubender Aussicht auf praktische alle Viertausender des Wallis, sowie den Nordgrat, der direkt weiter auf das Weisshorn führt. Ein anschließende lange Traumabfahrt wartet auf uns um die Turtmannhütte zu erreichen.
↑ 1.100 Hm - ↓ 1.700 Hm

5. Tag: Wasuhorn - Weiler Jungen - Seilbahn bis St. Niklaus
Der letzte Tag dieser grandiosen Tour du Ciel steht an. Zunächst gilt es das Jungtaljoch zu erreichen, bevor wir nach kurzer Abfahrt sowie kurzem Gegenanstieg unseren letzten Gipfel erreichen. Das Wasuhorn. Eine letzte phantastische Abfahrt nordseitig über fast 1.400 Höhenmeter ist der genussvolle Abschluss einer phantastischen Skidurchquerung, die dank der einmaligen Eindrücke dieser atemberaubenden Bergwelt und dem Schweiß vieler Höhenmeter geprägt ist und hoffentlich lange in positiver Erinnerung bleiben wird.
↑ 1.000 Hm - ↓ 1.500 Hm

 

 

Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.

Trennlinie_schwarz.png
Südtirolalpin Logo Bergführer

BERGFÜHRER AUS SÜDTIROL

# TOUR DU CIEL # SKIDURCHQUERUNG # WALLIS # BERGFÜHRER


Brunner Andreas - Südtirolalpin

bottom of page