top of page

Klettersteig

Sextner Rotwand

Sextner Dolomiten (C)

Südtirolalpin Bergführer Südtirol

Südtirolalpin

Staatl. geprüfte Berg- und Skiführer IVBV

Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer

Mail suedtirolalpin@gmail.com​​

IVBV Berg- und Skiführer

Preise ab 

130,- €

Trennlinie_schwarz.png

BESCHREIBUNG
 

Sextner Rotwand Klettersteig Überschreitung (C) mit den Klettersteigen Via Farrata Zandonella Sud (C) im Aufstieg sowie dem etwas einfacheren Rotwandklettersteig (B) im Abstieg: Die Überschreitung der Sextner Rotwand zählt, und das soll gleich vornweg genommen sein, zu den längsten Klettersteigtouren in den Dolomiten. Wer den konditionellen Herausforderungen gewachsen ist, der wird jedoch zugleich auch mit einer der schönsten Touren in den Dolomiten belohnt. Die Tour führt uns auf einen wunderbaren Aussichtsgipfel und entlang zahlreicher historischer Stellungen aus dem Ersten Weltkrieg stets abwechslungsreich und landschaftlich atemberaubend bis auf 2.965 Meter.

Trennlinie_schwarz.png

INFOS

Leistungen
 

Im Preis inbegriffen:

- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer

- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht

 

Zusatzkosten für die Teilnehmer:

- Transfer vom und zum Treffpunkt

- Individuelle Trinkgelder

* Leihausrüstung (10,-€ pro Ausrüstungsgegenstand)

Fakten
 

Ort:

Dolomiten

Beste Jahreszeit:

Juni - Oktober

 

 

Dauer:

1 Tag

 

Treffpunkt:

Treffpunkt und Uhrzeit wird bei der Buchung vereinbart

Voraussetzungen
 

Anforderungen:

- Kondition für 1.600 Höhenmeter im Auf- und Abstieg

- Nur für sehr konditionsstarke Klettersteiggeher, eine sehr lange Bergtour mit vielen Höhenmetern

- Insgesamt Gehzeiten von 11-12 Stunden

- Trittsicherheit

- Schwindelfreiheit

Trennlinie_schwarz.png

PREIS

 Teilnehmer:
 

max. 6 Personen



Preis:

1 Person:
2 Personen:
3 Personen:
4 Personen:
5 Personen:
6 Personen:

500,- €
280,- €
210,- €
180,- €
150,- €
130,- €

Falls du Fragen hast oder weitere Infos benötigst, kannst du das im Kommentarfeld des Anfrageformulars dazuschreiben.

 


Termine:

 

auf Anfrage

Trennlinie_schwarz.png

PROGRAMM

Ausgangspunkt für diese Tour ist der Kreuzbergpass. Hier werden wir einen kurzen Materialcheck durchführen und gegebenenfalls die benötigte Leihausrüstung verteilen.

Für den Aufstieg wählen wir die Ferrata Zandonella Sud, wo wir mit Schwierigkeiten bis C über einen abwechslungsreichen und wunderbaren Klettersteig auf den Gipfel der Rotwand landen werden. Bereits der Zustieg zum Klettersteig ist mit gut 3-4 Stunden sehr lang und führt uns vom Kreuzbergpass zur Arzalpenscharte (hier bereits kurze versicherte Passagen A/B), dahinter ein Stück bergab und waagrecht in das Vallon Popera. Über dieses Tal geht es dann steil zum Einstieg des Klettersteigs.

Über den Klettersteig selbst haben wir dann noch gut 300 Höhenmeter zu bewältigen, bis wir auf dem fast 3.000 Meter hohen Gipfel der Sextner Rotwand stehen und ein atemberaubendes Panorama bis tief hinein in die Sextner Dolomiten genießen können.

Nach einer ausgiebigen Gipfelrast wählen wir den einfacheren Rotwand Klettersteig für unseren Abstieg. Hier wechselt viel Schrofengelände immer wieder mit kurzen Klettersteigpassagen sowie zahlreichen Kriegsstellungen aus dem ersten Weltkrieg ab.

An einer kleinen unscheinbaren Scharte auf 2.400 Metern zweigen wir in Richtung Burgstall ab und gelangen über den Wanderweg zurück bis unter den Arzalpenkopf und folgen dem letzten bereits bekannten Wegstück zurück zum Kreuzbergpass.

Mit müden Beinen aber zahlreichen frischen Erinnerungen an eine wunderschöne Überschreitung und tollen Klettersteigpassagen können wir den Tag anschließend zufrieden ausklingen lassen.

 

 

Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.

Trennlinie_schwarz.png
Südtirolalpin Logo Bergführer

BERGFÜHRER AUS SÜDTIROL

# KLETTERSTEIG # SEXTNER ROTWAND # FERRATA ZANDONELLA SUD # BERGFÜHRER


Brunner Andreas - Südtirolalpin

bottom of page