top of page

Trekkingreise

SELVAGGIO BLU

SARDINIEN

Südtirolalpin_Logo Variante 1 Weiss.png

8 Tage

1.600,- €

ab

Beschreibung

Sardinien - Selvaggio Blu Trekking: Entlang der Ostküste Sardiniens erstreckt sich einer der eindrucksvollsten, wildesten und anspruchsvollsten Trekkings Europas. Er gilt als einer der schönsten dieser Erde. Ein Trekkingerlebnis der Superlative das alles zu bieten hat was das Herz begehrt. Azurblaues Meer, schroffe und steile Felswände, luftige Abseilpisten und viele weitere Überraschungen entlang des Weges - alles in einer komplett Naturbelassenen und intakten Umwelt - so wie es auch nach unserem Besuch da bleiben soll. Der Selvaggio Blu wird noch lange nach der Durchführung mit unbezahlbaren und traumhaften Erinnerungen in unseren Köpfen bleiben. Ein einmaliges Trekkingabenteuer entlang einem der schönsten Küstenabschnitte im Mittelmeerraum.

Highlights

- azurblaues Meer (von dem der Selvaggio Blu auch seinen Namen hat)
- weglose und abenteuerliche alte Hirtenpfade
- traumhaftes Ambiente
- die schönsten Schlafplätze unter freiem Himmel
- exklusives Trekkingabenteuer am wahrscheinlich schönsten Küstenabschnitt des gesamten Mittelmeeres
- einfache Kletterpartien und luftige Abseilpisten
- Abende am Lagerfeuer
- Sonnenaufgänge direkt aus dem Schlafsack
- wilde Grotten

Leistungen

Diese Leistungen sind im Preis dabei:

- Gesamte Organisation, Planung sowie sämtliche Buchungen und Reservierungen werden vom Bergführer vorab gemacht

- Professionelle Führung vor Ort durch einen staatlich geprüften Bergführer

- Honorar für den Bergführer

- Drei Übernachtungen mit Frühstück im Appartement in Santa Maria Navarese

- Versorgungsfahrten per Boot zu den Biwakplätzen (10kg./pro Person)

- Verpflegung unterwegs (Essen und alkoholfreie Getränke)

- Transfer per Boot zurück nach Santa Maria Navarese nach der Tour

- Permit für den Selvaggio Blu

- Gemeinsames Abendessen mit einem traditionellen Menü am letzten Tag unserer Tour

- Eine individuelle Anreise der Teilnehmer (Flug, usw.) wird über ein Reisebüro organisiert und gebucht (falls von den Teilnehmern gewünscht)

- Spesen (Anreise und Übernachtungen) für den Bergführer

- Leihausrüstung (30,-€ pro Ausrüstungsgegenstand für die gesamte Reise)

 

Zusatzkosten für die Teilnehmer:

- Individuelle An- und Abreise nach Sardinien sowie Transfer nach Santa Maria Navarese

- Essen und Getränke sowie persönliche Ausgaben vor und nach dem Selvaggio Blu

- Individuelle Trinkgelder

Informationen

Fakten

Ort:

Sardinien

 

Beste Jahreszeit:

April - Mai
und
September - November

 

 

Dauer:

8 Tage

 

Treffpunkt:

Sardinien - Santa Maria Navarese

Anforderungen

- Kondition für weglose Tagesetappen mit 6-7 Stunden Gehzeit

- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

- Abenteuerlust

- Naturverbundenheit und Respekt vor dieser einzigartigen Naturlandschaft

 

Dokumente

- gültiger Personalausweis / Reisepass

sonst sind keine speziellen Einreisedokumente für Bürger der EU erforderlich

Preis

 

Teilnehmer:

4 - 8 Personen

kleinere Gruppen oder individuelle Reisebegleitung gerne auf Anfrage

Preis:

1-4 Personen
ab 5 Personen:

auf Anfrage
1.600,- €

* Der Preis dient als Richtwert. Die gesamten Buchungen für Anreise, Unterkünfte, Reiseversicherungen usw. erfolgen über ein Reisebüro zu den aktuellen Marktpreisen und werden in enger Absprache mit den Kunden individuell organisiert. Je nach Saison, Angebot, Verfügbarkeit und individuellen Wünschen der Teilnehmer kann der tatsächliche Reisepreis etwas variieren.

Falls du unsicher bist oder Fragen hast kannst du einfach ganz unverbindlich eine Anfrage stellen:

 

Termine:

30.04. - 07.05.2024

und jederzeit auf Anfrage

Programm

1. Tag: Treffpunkt: Santa Maria Navarese
Wir treffen uns in Santa Maria Navarese in der Unterkunft von Franco. Am Abend werde ich euch bei einem gemeinsamen Abendessen in der Stadt die Tour vorstellen und alle wichtigen Infos dazu geben. Am nächsten Morgen wird uns Franco ein wunderbares Frühstück mit lokalen Produkten und selbst gemachten Köstlichkeiten vorbeibringen.

2. Tag: Cuile Su Idileddu - Portu Cuau
Nach unserem gemeinsamen Frühstück werden wir nach Baunei und weiter hoch zum Cuile Su Idileddu gebracht. Das ist unser Ausgangspunkt für den Selvaggio Blu. Spannende Wegfingung, atemberaubende Tiefblicke hinunter ins Meer und abwechslungsreiche Landschaften prägen bereits das Bild der ertsen Etappe. Nach etwa 5 Stunden Gehzeit, wo wir uns auch viel Zeit zum genießen der Aussicht und für Fotos nehmen werden erreichen wir die erste Bucht: Porto Pedrosu. Hier können wir uns abkühlen, bevor wir nochmal knapp 15 Minuten weiterwandern zur nächsten Bucht: Porto Cuau - unser erstes Etappenziel. Hier werden wir von einem Versorgungsboot mit Essen, Trinken sowie unseren Zelten, Schlafsäcken, Isomatten und persönlicher Ausrüstung versorgt und werden am Abend gemeinsam kochen und den Tag am Lagerfeuer ausklingen lassen.
5 Stunden – ↑ 200 Höhenmeter - ↓ 950 Höhenmeter – 9 Km
Kletterstellen II. Grad

3. Tag: Portu Cuau - Cala Goloritze - Cala Mariolu
Am dritten Tag verlassen wir am Morgen die malerische Bucht und folgen dem Selvaggio Blu weiter auf den Klippen entlang vom Meer. Diese Etappe ist die einfachste und am besten markierte auf dem gesamten Selvaggio Blu und führt auf verhältnismäßig gut ausgetretenen Pfaden durch die sardische Macchia. Immer wieder mit atemberaubenden Ausblicken belohnt, vor allem von der Punta Salinas hinunter zur eindrucksvollen Felsnadel "Aguglia di Goloritze", werden wir am Nachmittag unser nächstes Etappenziel erreichen: Die traumhafte Bucht Cala Goloritze. Hier werden wir den den Tag bei einer entspannten Runde im Meer ausklingen lassen und uns im Anschluss vom Boot zur Cala Mariolu bringen lassen, da es an der Cala Goloritze inzwischen verboten wurde zu biwakieren. Doch auch die Cala Mariolu ist ein weiterer Traumstrand, an dem wir unser Lager aufschlagen dürfen.
5 Stunden – ↑ 570 Höhenmeter - ↓ 570 Höhenmeter – 10 Km

4. Tag: Cala Goloritze - Portu Modaloru
In der Früh werden wir wieder zurück zur Cala Goloritze gebracht. Wir verlassen die malerische ein Stück zurück ins Landesinnere und dürfen wieder ein paar genussvolle Kletterpassagen bewältigen. Danach wird das Gelände zunächst wieder einfacher und wir kommen an wunderschönen alten Hirtensiedlungen (S´Arcu e Su Tasaru) vorbei und erreichen einen weiteren Aussichtspunkt. Danach geht es steil nach unten und es wartet die erste Abseilstelle auf uns - und die ist auch gleich eine der Spektakulärsten. Der Weiterweg bleibt kaum weniger eindrucksvoll und an diesem Tag nimmt der Selvaggio Blu so richtig Fahrt auf. Auf schmalen Felsbändern direkt ober dem Meer vorbei an Grotten und Durchschlüpfen bietet der Selvaggio Blu hier nochmal ein neues und beeindruckendes Gesicht - eines, das ihn dem Ruf des wahrscheinlich schönsten und wildesten Trekkings Europas eingebracht hat. Unser Etappenziel liegt bei Portu Modaloru - wie gehabt schlafen wir direkt am Meer in einem einzigartigen Ambiente und werden dabei vom Seeweg aus mit unseren Sachen beliefert.
5 Stunden – ↑ 700 Höhenmeter - ↓ 700 Höhenmeter – 7 Km
Kletterstellen II+ - mehrere Abseilstellen bis zu 50 Meter

5. Tag: Portu Modaloru - Cala Biriola
Nach dem Sonnenaufgang, den wir zum wiederholten Mal direkt aus dem Schlafsack bewundern dürfen, sowie einem ausgiebigen Frühstück begeben wir uns auf die verwinkelte und anspruchsvolle nächste Etappe, die uns bis in den mystischen Biriola Wald und die darunter liegende Traumbucht bringen wird. Zunächst müssen wir jedoch durch den Urele Wald, wo es einfach ist, sich zu verlaufen. Danach geht es wieder entlang der Klippen mit atemberaubenden Tiefblicken in das azurblaue Meer, von dem der Selvaggio Blu passenderweise seinen Namen hat. An der Grotta del Fico seilen wir uns hinunter auf die Plattform und können eine der schönsten Grotten Sardiniens besichtigen. Direkt am Meer werden wir unsere tägliche "Marende" (eine südtiroler Jause bzw. Brotzeit) genießen und uns für den anstrengenden Klettersteig stärken, der uns kurz und knackig wieder zurück auf den Selvaggio Blu bringen wird.
Wir erreichen den Felsbogen Arco su Feilau. Die Markierungen sind spärlich und die Wegfindung anspruchsvoll. Zudem funktioniert hier kein GPS Gerät inmitten dieser hohen Felswände. Spürsinn und Erfahrung in der Wegfindung ist in diesem Gelände gefragt - wer das mal ausprobieren möchte kann sich gerne auf Pfadsuche unter Anleitung begeben. ;) In diesem Abschnitt des Selvaggio gibt es gleich mehrere Grotten. Abwechslungsreich mit immer wieder kurzen einfachen Kletterpassagen geht es bis zum Cuile Piddi. Kurz vorher zweigt der Pfad rechts nach unten ab und wir erreichen die eindrucksvolle Passage Su Nurca. Es folgen zwei lange Abseilstellen hinunter in den Biriola Wald, durch den wir ein Stück absteigen und uns dann spektakulär hinab auf den Biriola Strand abseilen. Direkt am Strand werden wir unser Abendessen zubereiten und genießen, bevor wir zum Schlafen ca. 10 Minuten in den Wald aufsteigen - dort wo wir auch genügend Holz für ein abschließendes Lagerfeuer finden. Ähnlich wie an der Cala Mariolu ist es auch hier nicht gestattet direkt auf dem Strand zu biwakieren.
6 Stunden – ↑ 700 Höhenmeter - ↓ 700 Höhenmeter – 8 Km
Kletterstellen II. Grad und mehrere Abseilstellen bis zu 60mt.

6. Tag: Biriola Wald - Cala Sisine
Die letzte Etappe führt uns zunächst von unserem Biwakplatz wieder 300 Höhenmeter hoch zu bekannten Pfaden. Es geht wieder durch Su Nurca hindurch und wir seilen uns erneut 2x in den Biriola Wald ab. Nun bleiben wir in diesem schönen Wald und wandern auf den inzwischen für uns ungewöhnlich guten Pfaden Richtung Norden. Es ist kaum zu glauben, aber auch diese letzte Etappe hat wieder ein komplett neues Gesicht mit unvergesslichen und unverwechselbaren Passagen für uns auf Lager - so wie bisher jeder Tag auf dem Selvaggio Blu. Irgendwann erreichen wir die Trümmern eines gewaltigen Felssturzes, der sich 2015 ereignet hat. Es folgt eine kurze mit Seilen versicherte Kletterpassage, weitere Abseilstellen und pfade durch finstere Wälder und plötzlich stehen wir an der letzten Abseilstelle und sehen bereits hinunter zur Cala Sisine. Dem Endpunkt des Selvaggio Blu. Die wohlverdiente "Marende" genießen wir direkt am Strand oder in der Bar etwas dahinter und lassen die wunderbaren Tage Revue passieren, bevor wir am späten Nachmittag zurück nach Santa Maria Navarese gebracht werden. Doch damit ist der Tag noch nicht zu Ende: Ein absolutes Highlight ist das abschließende Abendessen bei Silvio in seinem wunderschönen Ovile in den Bergen Bauneis - wir werden mit sardischen Spezialitäten verwöhnt und verköstigt. Nach 5 Tagen auf dem Selvaggio Blu kommt diese Stärkung gerade Recht - und Silvio sorgt mit seiner Familie dafür, dass garantiert auch die Hungrigsten an diesem Abend satt und zufrieden einschlafen werden.
6 Stunden – ↑ 650 Höhenmeter - ↓ 750 Höhenmeter – 11 Km
Kletterstellen III. Grad und mehrere Abseilstellen bis zu 40mt.

7. Tag: Chill-Out Tag (bei Bedarf Reservetag)
Der letzte Tag steht den Teilnehmern zur freien Verfügung und jeder kann machen, worauf er Lust hat - Strand, Shopping, Klettern... Bei Bedarf (Wetter) können wir diesen Tag auch als Reservetag verwenden um die Tour an die Bedingungen anzupassen, das werden wir flexibel und kurzfristig gemeinsam besprechen falls erforderlich. Sonst ist es ein willkommener Ausklang um nicht direkt zu Hause zurück in den Alltag geworfen zu werden und die gesammelten Eindrücke des Selvaggio Blu erstmal in Ruhe sacken zu lassen.

8. Tag: Individuelle Abreise



Wichtige Infos: Wir werden auf den Tagesetappen mit leichtem Gepäck unterwegs sein. Nur das, was wir unterwegs brauchen, müssen wir mitschleppen. Alles weitere wird uns am Abend zu unseren Biwakplätzen gebracht. Trotzdem müssen die Sachen vor allem an den Stränden Biriola und Mariolu ein Stück hoch getragen werden. Deshalb: Nehmt in diesen Gepäckstücken nur das mit, was es für die Nächte und evtl. an Wechselkleidung an diesen 5 Tagen braucht. - Denn zu diesen persönlichen Gepäckstücken kommen noch Gemeinschaftstaschen für Zelte, Kocher, Verpflegung, Wasser, usw... dazu.

Respekt: Wir sind zu Besuch auf dieser sehr traditionsreichen und einmaligen Weide, wo die Hirten ihre Tiere über Jahrhunderte entlang der ausgesetzten und versteckten Pfade - auf denen auch wir uns jetzt bewegen - von einer Weide zur nächsten geführt haben. Unterwegs begegnen wir auch immer wieder den klassischen Unterkünften und Ställen der Hirten. Wir werden mit dem größtmöglichen Respekt in diesem Gebiet zu Gast sein: Dass wir keinen Müll hinten lassen versteht sich von selbst. Wir haben Abends immer ein Lagerfeuer und werden auch bei unseren Toilettengängen das Klopapier im Anschluss verbrennen und nicht im Wald herumliegen lassen. Strikte Mülltrennung sowie ein respektvoller Umgang mit den einmaligen Naturwundern in den Grotten, die wir besuchen werden sollte ebenfalls selbstverständlich sein: Als Bergsteiger haben wir einen Bezug zur Natur und verhalten uns nicht wie Touristen! =)

So haben auch noch viele nach uns die Möglichkeit, den Selvaggio Blu als Naturwunder zu genießen!

Klingt gut, aber nicht perfekt?

Kein Problem: Dieses Programm ist eine Idee, wie die Reise ablaufen könnte. Die Reisezeit kann beliebig verlängert oder verkürzt werden. Gerne stelle ich für dich oder eine Gruppe ein individuelles Programm zusammen, das ganz auf eure Vorstellungen und Wünsche ausgelegt ist.

 

Einfach oben über das Anfrageformular unverbindlich anfragen.

Eventuelle Änderungen im Reiseprogramm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.

 

Fakten zum Reiseziel

Sardinien

Land: Italien
Einwohner: 1,6 Mio
Fläche: 24.000 km²
Währung: Euro
Sprache: italienisch / sardisch

Südtirolalpin_Logo Schrift Weiss.png

BERGREISEN UND KLETTERREISEN

# SELVAGGIO BLU # BERGFÜHRER # SARDINIEN # TREKKING # TREKKINGREISE


Brunner Andreas - Südtirolalpin

bottom of page