top of page

Viertausender

Mont Blanc

Papstweg - Ital. Normalweg (PD, I)

Südtirolalpin Bergführer Südtirol

Südtirolalpin

Staatl. geprüfte Berg- und Skiführer IVBV

Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer

Mail suedtirolalpin@gmail.com​​

IVBV Berg- und Skiführer

Preise ab 

2500,- €

Trennlinie_schwarz.png

BESCHREIBUNG
 

Mont Blanc - Papstweg - Normalweg über die italienische Seite: Wer träumt nicht davon, einmal auf dem höchsten Gipfel der Alpen zu stehen, bekommt jedoch Alpträume, wenn er an die Menschenmassen denkt, die sich täglich über den französischen Normalweg am Gipfel versuchen. Für all diejenigen gibt es gleich zwei gute Nachrichten: Mit dem sogenannten "Papstweg" über die Gonellahütte gibt es eine sehr schöne und lohnende Alternative auf der italienischen Seite des Berges um auf das Dach der Alpen zu gelangen. Dass diese Variante auch noch von den objektiven Gefahren her die sicherste Route auf den Mont Blanc ist, wird dabei oftmals sogar vergessen. Bei diesen zwei guten Argumenten muss es auch einen Haken geben und der liegt ganz klar an den konditionellen Anforderungen an die Bergsteiger, die sich für diese Route entscheiden sowie den richtigen Verhältnissen am Gletscher. Auf keinem anderen Normalweg im gesamten Alpenraum gilt es so früh zu starten und so lange unterwegs zu sein wie hier und die Saison ist kurz. Je nach Schneelage vom Winter und den Temperaturen im Frühsommer ist es schon früh in der Hochtourensaison wieder vorbei mit den Schneebrücken über den wild zerklüfteten Gletscher des Glacier du Dome und die Route nicht mehr möglich.

Trennlinie_schwarz.png

INFOS

Leistungen
 

Im Preis inbegriffen:

- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer

- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht

 

Zusatzkosten für die Teilnehmer:

- 2x Hüttenübernachtung mit HP (Gonella Hütte und Cosmiques Hütte)

- Seilbahn (Turiner Hütte - Courmayeur)

- Spesen (Hütte, Seilbahn) für den Bergführer

- Individuelle Trinkgelder

* Leihausrüstung (10,-€ pro Ausrüstungsgegenstand)

Fakten
 

Ort:

Mont Blanc Massiv

Beste Jahreszeit:

Juni - Mitte Juli

 

 

Dauer:

3 Tage

 

Treffpunkt:

Courmayeur - Talstation Seilbahn

Voraussetzungen
 

Anforderungen:

- Ausgezeichnete Kondition für 1.800 Höhenmeter im Aufstieg auf großer Höhe und einen ebensolangen und technisch anspruchsvollen Abstieg

- Guter Akklimatisierungszustand (Gerne können wir dir auf Anfrage ein Akklimatisierungspaket zur richtigen Vorbereitung anbieten)

- Trittsicherheit

- Gute Steigeisentechnik

- Hochtourenerfahrung

Trennlinie_schwarz.png

PREIS

 Teilnehmer:
 

1 Person



Preis:

1 Person:

2.500,- €

Falls du Fragen hast oder weitere Infos benötigst, kannst du das im Kommentarfeld des Anfrageformulars dazuschreiben.

 


Termine:

 

auf Anfrage

Kurzfristig von den Verhältnissen am Berg abhängig

Trennlinie_schwarz.png

PROGRAMM

1. Tag: Aufstieg Gonella Hütte
Wir treffen uns in Courmayeur an der Talstation der Seilbahn von Courmayeur zur Turiner Hütte ("Skyway Monte Bianco") und lassen dort 1 Auto stehen. Mit dem zweiten Auto fahren wir ins Val Veny bis zum Parkplatz am Ende der befahrbaren Straße. Ab hier beginnen wir den landschaftlich wunderschönen und spektakulären Anstieg zur Gonella Hütte. Insgesamt fast 1.500HM und ca. 5h.

2. Tag: Mont Blanc über den Papstweg
Früher könnte der Tag nicht beginnen. Frühstück um 0:00 Uhr und hinaus in die noch lange Nacht geht es zunächst mit Stirnlampen über den spaltenreichen Glacier du Dome stetig bergauf. Wir erreichen den Piton des Italiens und knacken da gerademal die 4.000 Meter Marke und haben an diesem Punkt bereits 1.000 Höhenmeter von der Hütte zurückgelegt. Weiter über den Dome du Gouter und vorbei am Vallon Biwak geht es über den Bossesgrat zum höchsten Punkt. Am Gipfel genießen wir hoffentlich die phänomenale Aussicht aus 4.810 Metern auf den gesamten Alpenbogen von oben herab. Kein Punkt liegt höher als wir. Im Anschluss machen wir uns an den langen Abstieg und haben die technisch anspruchsvollsten Stellen noch vor uns. Über die Trois Mount Route geht es vorbei am Mont Maudit und Mont Blanc du Tacul hinunter bis zur Cosmiques Hütte. Insgesamt mit Gegenanstiegen fast 2.000 Höhenmeter im Aufstieg und im Abstieg gilt es zu bewältigen dazu noch eine beachtliche Strecke und vor allem im Abstieg steile Passagen, die Kraftreserven und Konzentration bis ganz zum Schluss erfordern. Gute 12 Stunden werden wir in etwa unterwegs sein, bis wir auf der Terrasse der Cosmiques Hütte hoffentlich auf unseren Gipfel anstoßen können.

3. Tag: Cosmiques Hütte - Turiner Hütte - Courmayeur und Heimreise
Es kommt nicht selten vor, dass wir auf einer derart hoch gelegenen Hütte fast ausschlafen können. Aber nach unserem Start am Vortag um Mitternacht und der langen Tour kommt das sehr gelegen. Am letzten Tag steht uns eigentlich nur noch die Rückkehr nach Courmayeur bevor und dafür müssen wir für einmal nicht mitten in der Nacht raus. Wir können ganz entspannt die Helbronner Seilbahn verwenden (wenn es die Witterungsverhältnisse zulassen) und dafür ganz einfach über den Gletscher oder etwas anspruchsvoller über den Cosmiques Grat zur Seilbahnstation klettern. Alternativ queren wir den Gletscher bis zur Turiner Hütte zu Fuß und gönnen uns im Anschluss die Seilbahn zurück ins Tal. Dort haben wir unser zweites Auto an Ort und stelle um im Val Veny das andere zu holen - oder wir nutzen die Busverbindung, falls wir nur 1 Auto vor Ort haben sollten.

 

 

Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.

Trennlinie_schwarz.png
Südtirolalpin Logo Bergführer

BERGFÜHRER AUS SÜDTIROL

# MONT BLANC # PAPSTWEG # GONELLA HÜTTE # BERGFÜHRER


Brunner Andreas - Südtirolalpin

bottom of page