
FAMILIEN AM FELS - KLETTERSTEIG MIT KINDERN
ORTOVOX SAFETY ACADEMY
1 Tag

Südtirolalpin
Staatl. geprüfte Berg- und Skiführer IVBV
Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer
Mail suedtirolalpin@gmail.com

Preise ab
100,- €
BESCHREIBUNG
Ortovox Safety Academy - Klettersteig und Sportklettern für Familien: Ein Kurs für Eltern von Kletterbegeisterten Kindern. So ist die ganze Familie sicher im Fels unterwegs und die Kleinen können sich - gut gesichert am Seil der Großen - auf Klettersteigen und im Sportklettergarten austoben. Was viele nicht wissen: Die Kinder sind für die meisten genormten Klettersteigsets zu leicht. Das bedeutet, sie bringen die nötigen Kräfte zum Auslösen der Falldämpfer im Falle eines Sturzes nicht zustande. Das macht das Begehen von Klettersteigen für die Kleinen trotz Klettersteigset gefährlich. Weiters lassen sie sich schnell ablenken und stehen plötzlich mitten in den Felswänden, beide Karabiner in den Händen, ohne Sicherung am Drahtseil - und wieder haben Papi und Mami ein paar graue Haare mehr am Kopf.
Unser Klettersteigkurs soll das verhindern. In Zukunft brauchen sich Eltern nicht ständig Sorgen machen um ihre Sprösslinge. Die Kleinen müssen nicht mehr permanent zur Vorsicht und Konzentration ermahnt werden und in kniffligen Kletterpassagen sind die Kleinen gut gesichert und niemand muss mehr den Atem anhalten dass die Kleinen ja nicht in das Klettersteigset stürzen. Es gibt tolle Sicherungstechniken, die wir euch bei diesem Kurs beibringen werden. Auch alle Eltern, die noch keine eigenen Erfahrungen auf Klettersteigen sammeln konnten, werden bei diesem Kurs alles lernen um den eigenen Kids diese Sportart zu ermöglichen.
Denn liebe Kinder - auch wir sind eurer Meinung: Klettersteige sind viel cooler als langweiliges Bergwandern. 😉
Wichtig: Beim Kurs nehmen nur die Eltern Teil und unsere erfahrenen Bergführer zeigen euch die Techniken, mit denen auch wir unsere kleinen Gäste auf Klettersteigen sichern. Eine sehr effektive Methode, der den Spaß für die Kleinen auf Klettersteigen fördert und ihnen auch helfen kann die Angst bei anspruchsvollen Passagen zu nehmen. Ein Win - Win für die ganze Familie.
KURSINHALT
- Materialkunde und Ausrüstung auf Klettersteigen und Sportklettern
- Techniken zum Begehen von Klettersteigen
- Wichtige Infos auf Klettersteigen mit Kindern
- Kinder (und sich selbst) auf Klettersteigen sichern
- Sportklettern mit Kindern
- Sichern von Kindern im Klettergarten
- Einrichten von Kletterrouten im Toprope für Kinder
INFOS
Leistungen
Im Preis inbegriffen
- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
Zusatzkosten für die Teilnehmer
- Transfer vom und zum Treffpunkt
- Individuelle Trinkgelder
Fakten
Ort
Südtirol
Beste Jahreszeit
März - November
Dauer
1 Tag
Treffpunkt
wird individuell vereinbart
Anforderungen
Vorwissen
- Kein Vorwissen beim Klettern oder Sichern erforderlich
- Keine Erfahrung auf Klettersteigen notwendig
- Auch für blutige Anfänger (denen die eigenen Kids bereits um die Ohren klettern) geeignet
Körperliche Anforderungen
- Schwindelfreiheit
PREIS
PROGRAMM
In einem Klettergarten in Südtirol werden wir uns treffen und uns einen ganzen Tag um alle offenen Fragen rund um dieses Thema kümmern.
Die Kursorte sind so gewählt, dass wir sowohl das Thema Sportklettern, als auch unser Hauptthema, das Begehen von Klettersteigen mit Kindern in einem idealen Umfeld lernen und auch ausgiebig üben können. Die Inhalte werden wir angepasst auf die Kursteilnehmer bei Bedarf anpassen und auch auf individuelle Fragen eingehen.
Der Kurs ist bewusst nur für die Eltern bestimmt, da auch trockenere Themen wie Materialkunde und sonstige wichtige Informationen angesprochen werden und das dem Bewegungsdrang der Kids nicht gerade entgegenkommt.
Freut euch auf einen lehrreichen Tag und viel interessanten Input! Aber vor allem im Anschluss an diesen Kurstag auf viele schöne und für die Kleinen abenteuerliche und spannende Tage mit der ganzen Familie draußen in der Natur.
P.s.:
Wir haben es genau beobachtet und vielen eigene Untersuchungen durchgeführt: Der Nörgel, Sums und Raunzfaktor von Kindern auf Klettersteigen ist deutlich geringer als auf Bergtouren, die keine Kletterstellen zu bieten haben. Sogar dann wenn wir die Kleinen bei den normalen Wanderungen mit Wienerschnitzel und Pommes auf der Hütte locken wollten.
Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.


















