
Klettersteig
Kleine Cirspitze
Grödner Dolomiten (B/C)

Südtirolalpin
Staatl. geprüfte Berg- und Skiführer IVBV
Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer
Mail suedtirolalpin@gmail.com

Preise ab
120,- €

BESCHREIBUNG
Kleine Cirspitze Klettersteig (B/C): Ein kurzer aber knackiger Klettersteig führt vom Grödner Joch auf die Kleine Cirspitze. Diese Tour kann für Dolomitenverhältnisse bereits oft recht früh in der Klettersteigsaison gemacht werden - der südseitigen Ausrichtung dieser Tour sei Dank. Ein Klettersteig, der sich auch sehr gut für Klettersteiganfänger eignet und fordert ohne zu überfordern. Ein Notaustieg ist ebenfalls vorhanden, sollte sich doch mal jemand etwas zu viel vorgenommen haben. Der kleine und ausgesetzte Gipfel bietet ein tolles Panorama und wer nach der Kleinen Cirspitze noch nicht genug hat, kann mit der Großen Cirspitze einen weiteren Dolomitengipfel mit einfachen Klettersteigpassagen dazu hängen.

INFOS
Leistungen
Im Preis inbegriffen:
- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht
Zusatzkosten für die Teilnehmer:
- Transfer vom und zum Treffpunkt
- Individuelle Trinkgelder
* Leihausrüstung (10,-€ pro Ausrüstungsgegenstand)
Fakten
Ort:
Dolomiten
Beste Jahreszeit:
Mai - Ende Oktober
Dauer:
1 Tag
Treffpunkt:
Treffpunkt und Uhrzeit wird bei der Buchung vereinbart
Voraussetzungen
Anforderungen:
- Kondition für 400 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
- Gehzeit insgesamt ca. 3-4 Stunden
- Trittsicherheit
- Schwindelfreiheit

PREIS

PROGRAMM
Am Parkplatz werden wir einen kurzen Materialcheck durchführen und gegebenenfalls die benötigte Leihausrüstung verteilen.
Vom Grödner Joch steigen wir entlang der Südhänge unterhalb der Cirspitzen auf schönen Wanderwegen etwa 250 Höhenmeter bis zum Einstieg auf.
Am Einstieg angekommen ziehen wir unsere Klettergurte sowie Helme an und montieren das Klettersteigset. Wer sich noch nicht ganz wohl fühlt, wird zusätzlich über das Seil des Bergführers gesichert, damit das Klettersteigerlebnis für alle zum Genuss wird.
Nun geht es geschickt entlang der einfachsten Route durch die steilen Felswände der kleinen Cirspitze bis auf den kleinen Gipfel mit einem atemberaubenden Rundumblick vor allem auf das Sella und Langkofelmassiv. Vom Gipfel geht es zunächst entlang drahtseilversicherter Passagen auf eine Scharte und über eine steile Schuttrinne zurück zum Einstieg.
Wer nun auf den Geschmack gekommen ist, der kann die etwas höhere und längere, klettertechnisch jedoch deutlich einfachere Große Cirspitze (A) noch dazu hängen.
Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.
















