
Bergtour
Biwakieren
in den Bergen

Südtirolalpin
Staatl. geprüfte Berg- und Skiführer IVBV
Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer
Mail suedtirolalpin@gmail.com

Preise ab
220,- €

BESCHREIBUNG
Übernachten in den Bergen: Südtirol rüstet seit vielen Jahren mit den schönsten und modernsten Luxushotels auf. Die 5 Sterne Adressen werden mehr und mehr, doch das schönste von allen ist unser Millionen Sterne Hotel, das es schon immer gibt: Eine Nacht in den Bergen unter freiem Himmel. Verbunden mit einer schönen Bergtour geht es zu einem der vielen wunderschönen Plätze in den Bergen Südtirols. Unser Abendessen werden wir selbst mitnehmen und zubereiten. Zum Schlafen haben wir Schlafsack, Biwaksack und Isomatte dabei (und für unerwarteten Regen ein Zelt für Notfälle). Dabei werden wir einen Sternenhimmel erleben, den viele nie in ihrem Leben sehen werden. Dank der für Europa sehr dünnen Besiedelung in Südtirol (Auf 7.500 km² leben gerade mal 500.000 Einwohner) ist die Lichtverschmutzung gering, die Luft in den Bergen klar und der Blick ins Universum auf die Milchstraße und Sterne ohne Ende frei. Mit etwas Glück ist auch die eine oder andere Sternschnuppe dabei. Für diese Tour braucht es etwas Abenteuerlust und Motivation auch mal einen etwas schwereren Rucksack zu tragen, aber dann wird diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis das sich auch für die ganze Familie eignet.

INFOS
Leistungen
Im Preis inbegriffen:
- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
- Alle erforderlichen Einkäufe für Abendessen und Frühstück werden vorab erledigt
Zusatzkosten für die Teilnehmer:
- Transfer vom und zum Treffpunkt
- Kosten für die Einkäufe werden auf die Teilnehmer aufgeteilt
- Individuelle Trinkgelder
* Leihausrüstung:
- 30,-€ für Schlafsack oder Isomatten (pro Stück)
- 10,-€ für sonstige Ausrüstungsgegenstände (pro Stück)
Fakten
Ort:
Sarntaler Alpen
Beste Jahreszeit:
Sommer
Dauer:
2 Tage
Treffpunkt:
wird kurzfristig vereinbart
Voraussetzungen
Anforderungen:
- Kondition für min. 600 Höhenmeter Wandern mit schwerem Rucksack
- Abenteuerlust

PREIS

PROGRAMM
Wir treffen uns am frühen Nachmittag am Ausgangspunkt für unsere Bergtour und werden dann je nach Ziel, das wir uns ausgesucht haben, im Laufe des Nachmittags aufsteigen. Am Ziel angekommen werden wir es uns gemütlich machen, ein leckeres Abendbrot zubereiten und unsere Schlafplätze einrichten.
Am Lagerfeuer (nur wenn es die Waldbrandgefahr erlaubt) lassen wir den Abend bei spannenden und lustigen Geschichten aus dem Leben ausklingen und legen uns anschließend in unsere Schlafsäcke. Sollte es in der Nacht zu regnen kommen haben wir auch ein Zelt dabei, um uns in Notfällen zurück zu ziehen.
Ein sehr großes Anliegen bei dieser Tour ist es uns, die liebe zur Natur und den respektvollen Umgang mit einem sensiblen Ökosystem in den Bergen zu vermitteln. Es gibt kaum ein schöneres und intensiveres Erlebnis, als in der Natur unter freiem Himmel zu übernachten, allerdings muss man sich bewusst sein, dass man nur Gast für eine kurze Zeit ist und man diese wunderschönen Naturplätze wieder sauber und ohne Spuren zu hinterlassen verlässt.
Leider gibt es in unserer Gesellschaft zu viele Menschen, die keine Naturverbundenheit haben und nie einen respektvollen Umgang mit der Umwelt gelernt haben. Sie lassen ihren Müll liegen, beschädigen Ökosysteme und verhalten sich als ob sie alleine auf dieser Welt wären. Dass es inzwischen ohne Verbote fast auf der ganzen Welt nicht mehr funktioniert ist die traurige Folge daraus.
Wir sind der festen Überzeugung, dass es mit den Grundlegendsten Regeln des normalen Hausverstandes kein Problem ist und halten uns deshalb auch strikt an folgende Regelungen:
- Es bleibt kein Müll zurück (alles was wir hochtragen, wird auch wieder ins Tal gebracht)
- Lagerfeuer nur mit genügend Sicherheitsabstand zum Wald und in abgesicherten Feuerstellen
- Wir verwenden nur Totholz zum Feuer machen und fällen keine gesunden grünen Bäume
- Wir biwakieren an geeigneten Stellen ohne Ökosysteme kaputt zu machen
- Toilettengänge in genügend Abstand zu Wasser und Bächen
- Benutztes Toilettenpapier kommt ins Lagerfeuer und bleibt nicht auf dem Haufen liegen
Es sind einfache Grundsätze, die man mühelos einhalten kann. Damit können wir mit einem guten Gefühl von diesem unvergesslichen Erlebnis zurückkehren und lernen dabei auch für uns eine Menge über die Natur, was eine große Genugtuung und Bereicherung darstellt.
Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.








