
BERNER OBERLAND
Skidurchquerung

Skidurchquerung am größten Gletscher Europas
Traumhaft schönes, wolken- und windloses Wetter für Ganze 4 Tage. Hüttenstart für die Skitourensaison auf der Finsteraarhornhütte und jede Menge unverspurter Hänge im Berner Oberland. Klingt zu schön um wahr zu sein. Aber das eine Mal hat man mehr Glück das andere Mal weniger. So wird es immer sein. Jetzt galt es nur noch diese einmaligen Bedingungen zu nutzen. Und das sollte uns gelingen.
Konkordiaplatz - Die Arena des ewigen Eises
Anreise zu 6. in aller Früh ganz klassisch mit dem VW-Bus über Mailand und den Simplonpass bis Fiesch. Pünktlich zur ersten Bergfahrt Richtung Eggishorn sind die Liftkarten gelöst und wir mischen uns unter die Skitouristen um oben angekommen auf der Hinterseite über die Märjelenseen hinunter auf die Gletscherzunge des Aletschgletschers zu fahren. Unten angekommen wird aufgefellt und es beginnt der lange flache Zustieg bis hinein zum Konkordiaplatz. Eine rießen Gletscherfläche an deren Punkt sich die großen Gletscherströme des großen Aletschfirn, des Jungfraufirn, des Ewigschneefäld und des Grüneggfirn vereinen und die Gletscherzunge des Aletschgletscher bilden. Es ist dies die größte zusammenhängende Gletscherfläche und gleichzeitig der Volumenmäßig größte Gletscher des gesamten Alpenraumes.
Alles in allem eine beeindruckende Gletscherlandschaft an der aber leider auch die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren und zu sehen sind. Im wahrsten Sinne zu spüren bekamen wir diese Auswirkungen an unseren Oberschenkeln als es über die endlosen Stufen vom Grunde des Konkordiaplatzes bis zur Konkordiahütte nach oben geht. Führt man sich vor Augen, dass der Gletscher beim Bau der Hütte noch so mächtig war, dass diese Stufen nicht erforderlich waren, dann hat man ein eindrückliches Beispiel für die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gletscher. Nichtsdestotrotz ist diese Landschaft hier atemberaubend und wir können uns glücklich schätzen das noch erleben zu dürfen. Die Motivation ist groß und so entschließt sich ein Teil der Gruppe trotz des geplanten Mammutprogramms für die nächsten Tage noch einen Aufstieg Richtung Grünegghorn zu unternehmen und das traumhafte Wetter mit einer dementsprechenden Abfahrt zu feiern. Von den Lodgenplätzen auf der Hüttenterasse aus beobachten wir am späteren Nachmittag bei einem Weizen noch die Heliskier bei ihren Abfahrten. Es konnte kaum noch besser werden.