
Hochtour
HOCHTOURENKURS
Basiskurs

400,- €
ab
Beschreibung
Hochtourenkurs (Gletscherkurs) Basis: Hochtouren sind die Königsdisziplin des klassischen Alpinismus. Hier kommen jegliche Seil- und Sicherungstechniken zusammen. Das sichere begehen von Gletschern sowie von Graten um die höchsten Gipfel dieser Erde zu erreichen. Verschiedene Möglichkeiten und Anforderungen sowohl auf Eis als auch im Fels erfordern eine gute Ausbildung.
Leistungen
Diese Leistungen sind im Preis dabei:
- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
- Kostenlose Leihausrüstung
- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht
Zusatzkosten für die Teilnehmer:
- 2x Hüttenübernachtung mit HP auf der Similaunhütte
- Transfer vom und zum Treffpunkt
Informationen
Fakten
Ort:
Schnalstal
Termin:
23.06. - 25.06.2023
Dauer:
3 Tage
Treffpunkt:
Schnals - Vernagt Stausee
Voraussetzungen
Anforderungen:
- Keine Vorwissen erforderlich: Wir werden die Welt der Hochtouren von Grund auf kennen lernen
- Kondition für Bergtouren mit bis zu 1.000 Höhenmeter
Preis
Teilnehmer:
4 - 8 Personen
Preis:
pro Person:
400,- €
Programm
Tag 1: Hüttenzustieg, Grundlagen und Materialkunde
Wir treffen uns am Vernagt Stausee in Schnals und werden einen kurzen Materialcheck durchführen, bevor wir mit dem Aufstieg zur Hütte beginnen. Am Nachmittag werden wir einen Blick auf das notwendige Material bei Gletschertouren sowie die Grundlagen beim Begehen von Gletschern werfen. Auch das Thema Orientierung und Kartenlesen werden wir an diesem Tag ansprechen.
Tag 2: Anseil- und Sicherungsmethoden, Richtiges Gehen mit Steigeisen und Pickel, Stürze halten, Spaltenrettung, Tourenplanung
Am zweiten Tag werden wir uns auf den Gletscher begeben und hier verschiedene Übungen und Techniken rund ums Thema Seiltechniken, Sicherungstechniken und dem halten von Stürzen erlernen. Zudem schauen wir uns an, welche Möglichkeiten die Seilkollegen im Falle eines Spaltensturzes von einem Mitglied der eigenen Seilschaft haben – bzw. wie man sich auch selbst wieder aus der misslichen Lage im inneren einer Gletscherspalte befreit. Am späteren Nachmittag zurück auf der Hütte gibt es noch wertvolle Tipps und Informationen rund ums Thema Tourenplanung. Die Aufgabe wird es im Anschluss sein, die Übungstour eines der umliegenden Gipfel für den dritten Tag selbständig zu planen.
Tag 3: Übungstour
Der dritte Tag steht dann ganz im Zeichen der am Vorabend geplanten Tour. Sämtliche Lerninhalte werden in diesen Tag einfließen und wir werden alles Gelernte umsetzen um sicher auf den Gipfel und wieder zurück zum Parkplatz zu gelangen.
Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.