
Klettersteig
Masare
Rosengarten und Latemar (C)

Südtirolalpin
Staatl. geprüfte Berg- und Skiführer IVBV
Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer
Mail suedtirolalpin@gmail.com

Preise ab
120,- €

BESCHREIBUNG
Masare Klettersteig (C): Der Masare Klettersteig im Rosengarten führt über den gleichnamigen Kamm und zählt zweifelsohne zu den schönsten und spektakulärsten Klettersteigen der gesamten Dolomiten. Eine absolute Perle und ein Muss für jeden Klettersteigliebhaber! Entlang zahlreicher Grattürme, durch Felsspalten und über Luftige Wandpassagen ist der Klettersteig im südlichen Teil des Rosengartens stets abwechslungsreich und hat einige eindrucksvolle Passagen zu bieten.
Maximale Schwierigkeit: C
Höhenmeter: 700

INFOS
Leistungen
Im Preis inbegriffen:
- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht
Zusatzkosten für die Teilnehmer:
- Transfer vom und zum Treffpunkt
- Seilbahnticket
- Individuelle Trinkgelder
* Leihausrüstung (10,-€ pro Ausrüstungsgegenstand)
Fakten
Ort:
Dolomiten
Beste Jahreszeit:
Mitte Mai - Ende Oktober
Dauer:
1 Tag
Treffpunkt:
Treffpunkt und Uhrzeit wird bei der Buchung vereinbart
Voraussetzungen
Anforderungen:
- Kondition für 700 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
- Gehzeit insgesamt ca. 5 Stunden
- Trittsicherheit
- Schwindelfreiheit

PREIS

PROGRAMM
Am Parkplatz werden wir einen kurzen Materialcheck durchführen und gegebenenfalls die benötigte Leihausrüstung verteilen.
Mit dem Sessellift gelangen wir zur Paolinahütte und wandern vorbei an der Rotwandhütte zum Einstieg des Masare Klettersteigs.
Am Einstieg angekommen ziehen wir unsere Klettergurte sowie Helme an und montieren das Klettersteigset. Wer sich noch nicht ganz wohl fühlt, wird zusätzlich über das Seil des Bergführers gesichert, damit das Klettersteigerlebnis für alle zum Genuss wird.
Stets abwechslungsreich führt der Klettersteig garniert mit einigen knackigen Passagen im Schwierigkeitsgrad C entlang zahlreicher Grattürme mal entlang des Kamms, dann wieder durch tiefe Spalten und Verschneidungen oder an ausgesetzten Wandpassagen über den Masare Kamm hinweg.
Immer wieder haben wir Zeit, das traumhafte Panorama zu genießen, die Landschaft auf uns einwirken zu lassen und kurz zu verschnaufen, bevor uns der nächste Abschnitt wieder fordert. Am Ende angelangt werden wir uns auf der Rotwandhütte eine wohlverdiente Stärkung holen, bevor wir über den Wanderweg wieder zurück zur Paolinahütte gelangen.
Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.










