
Skihochtour
Magerstein
Einfache Skihochtour in der Rieserfernergruppe

110,- €
ab
Beschreibung
Magerstein - Skitour: Wunderschöner Skihochtourenklassiker in der Rieserfernergruppe. Ausgehend von Rein geht es zunächst auf die Kasseler Hütte und weiter über den flachen Gletscher bis zum 3.273 Meter hohen Gipfel des Magerstein.
Leistungen
Diese Leistungen sind im Preis dabei:
- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
- Kostenlose Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht
Zusatzkosten für die Teilnehmer:
- Transfer vom und zum Treffpunkt
- Tourenski, Fell, Skischuhe und Skistöcke können auf Anfrage geliehen werden
- Individuelle Trinkgelder
Informationen
Fakten
Ort:
Rieserfernergruppe
Beste Jahreszeit:
Dezember - April
Dauer:
1 Tag
Treffpunkt:
Jausenstation Säge - Rein in Taufers
Voraussetzungen
Anforderungen:
- Kondition für 1.600 Höhenmeter im Aufstieg
- Sicheres Skifahren auf der Piste als Voraussetzung um im Tiefschnee halbwegs zurechtzukommen
- Sichere Spitzkehrentechnik (steiler Wald im ersten teil der Tour)
Preis
Teilnehmer:
max. 6 Personen
Preis:
1 Person:
2 Personen:
3 Personen:
4 Personen:
5 Personen:
6 Personen:
425,- €
230,- €
170,- €
140,- €
120,- €
110,- €
Programm
Wir treffen uns auf dem Parkplatz bei der Jausenstation Säge in Rein in Taufers. (alternativ kann bei der Buchung auch ein anderer Treffpunkt vereinbart werden und wir fahren gemeinsam zum Ausgangspunkt der Tour)
Nach einem kurzen Materialcheck starten wir in Richtung Magerstein.
Zunächst steil durch den Wald erreichen wir nach etwa 2-3 Stunden die Kasseler Hütte.
Vorbei an der Hütte und links am Tristennöckl vorbei gelangen wir auf den Gletscher. Über weitläufige Gletscherflächen geht es dann weiter auf den 3.237 Meter hohen Gipfel. (Ab der Kasseler Hütte 3 Stunden)
Die Abfahrt folgt in etwa entlang der Aufstiegsroute.
Insgesamt eine sehr schöne und auch für Skihochtoureneinsteiger geeignete Tour, deren Panorama oberhalb der Waldgrenze den steilen Wald am Beginn des Aufstiegs blitzschnell wieder vergessen lässt.
Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.