
Skihochtour
Dreiherrnspitze
Bergriese im hintersten Ahrntal

140,- €
ab
Beschreibung
Dreiherrnspitze - Skitour: Mit 3.499 Metern zählt due Dreiherrenspitze zu den höchsten Gipfeln Südtirols. Sie befindet sich genau an der Grenze Österreichs zu Italien und stellt gleichzeitig den Endpunkt des Ahrntals dar. Eine lange aber unvergessliche Skihochtour führt auf diesen wunderschönen Gipfel.
Leistungen
Diese Leistungen sind im Preis dabei:
- Gesamte Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer
- Kostenlose Leihausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
- Alle erforderlichen Reservierungen werden vorab gemacht
Zusatzkosten für die Teilnehmer:
- Transfer vom und zum Treffpunkt
- Tourenski, Fell, Skischuhe und Skistöcke können auf Anfrage geliehen werden
- Individuelle Trinkgelder
Informationen
Fakten
Ort:
Venedigergruppe
Beste Jahreszeit:
Februar - Mai
Dauer:
1 Tag
Treffpunkt:
Kasern Parkplatz Naturparkhaus
Voraussetzungen
Anforderungen:
- Lange Skihochtour: Kondition für 1.900 Höhenmeter im Aufstieg
- Sicheres Skifahren auf der Piste als Voraussetzung um im Tiefschnee gut zurechtzukommen
- Sichere Spitzkehrentechnik
- Bei einer Besteigung an zwei Tagen ist die Strecke wesentlich kürzer, am zweiten Tag jedoch auch noch 1.500 Höhenmeter zu bewältigen. (Übernachtung im nicht beheizbaren Winterraum)
Preis
Teilnehmer:
max. 4 Personen
Preis:
1 Person:
2 Personen:
3 Personen:
4 Personen:
425,- €
230,- €
170,- €
140,- €
Programm
Wir treffen uns im Talschluss des Ahrntals - beim gebührenpflichtigen Parkplatz des Naturparkhauses in Kasern. (Bei der Buchung kann auch ein alternativer Treffpunkt vereinbart werden und wir fahren gemeinsam ins Ahrntal)
Nach einem kurzen Materialcheck beginnen wir unseren langen Aufstieg in Richtung Dreiherrnspitze.
Es geht mehrere Kilometer vorbei an einigen schönen Almen bis zur Lahner Alm.
Über das Lahner Kees sowie einem kurzen Felsriegel an dessen Ende werden wir den Gipfel der Dreiherrnspitze von Westen her in Angriff nehmen.
Nach einer gemütlichen Gipfelrast, die wir uns nach dem langen Aufstieg definitiv verdient haben folgen wir bei der Abfahrt in etwa unserer Aufstiegsroute. Immer auf der Suche nach dem besten Schnee.
Zurück im Tal bieten sich gleich mehrere Almhütten an, um auf eine gelungene Tour anzustossen.
Eventuelle Änderungen im Programm, die aus verschiedenen Gründen (Wetter, Verhältnisse, Buchungssituation der Unterkünfte, usw...) erforderlich sein können, werden stets in Absprache mit den Teilnehmern vorgenommen.